zum Hauptinhalt

Gelegentlich betrinkt man sich als junger, bedeutungsloser Mensch in dieser Stadt über Niveau - in Kreisen, in die man eigentlich nicht gehört. Das scheint zunächst schmeichelhaft, eine Chance gar. In Wahrheit kann so ein Abend nur unangenehm aus dem Ruder laufen.

Von Johannes Schneider
Spiegelspiele. Holger Stockhaus als Hofmeister in Petras’ Lenz-Inszenierung.

Armin Petras verabschiedet sich nach sieben Jahren als Intendant des Gorki-Theaters aus Berlin - mit einem fünftägigen Marathon-Spektakel.

Von Andreas Schäfer

Olympus has fallen – Die Welt in Gefahr.

Von Jörg Wunder

Der deutsche Tonfilm bis 1945 ist zweifellos eine umfangreiche Retro wert. Aber dass man damit über 30 Jahre lang Zuschauer locken kann, dürften selbst die Betreiber der Eva-Lichtspiele nicht erwartet haben.

Von Frank Noack

In „Inglourious Basterds“ fackelte er Nazis in Paris ab, jetzt lässt er Sklavenhaltersadisten aus dem amerikanischen Süden im Kugelhagel zersieben – niemand schreibt Geschichte so lustvoll um wie Quentin Tarantino in seinen rigorosen Rache-Epen. Sein Hit Django Unchained tourt nun durch die Berliner Freiluftkinolandschaft.

Marienwunder inklusive: die köstliche ägyptische Doku-Komödie „Die Jungfrau, die Kopten und ich“.

Von Christiane Peitz