zum Hauptinhalt

Vom 10. bis 25. August sind täglich aktuelle nationale und internationale Choreografien in Berlin zu sehen. Neben Gastspielen bietet das renommierte Festival Tanz im August Diskussionen und Performances. Zum ersten Mal sollen vier junge KulturjournalistInnen das Programm begleiten – im Festivalblog. Interessierte können sich ab sofort bewerben.

Joachim Gauck hört Bruckner und die Russen lieben Raffael: ein Besuch in Dresden.

Von Bernhard Schulz

Das „Voicing Resistance“-Festival im Ballhaus Naunynstraße spürt dem arabischen Frühling nach und lässt Künstler aus Marrakesch, Jenin, Ramallah oder Beirut zu Wort kommen.

Von Patrick Wildermann

Maria Nicanor hatte die Idee zum Denklabor. Sie macht das Programm für Berlin und hofft auf bleibende Effekte.

Von Birgit Rieger
Schauspieler Martin Wuttke will nach einer kurzen Zwangspause wieder auf die Bühne.

Nach seiner Premieren-Absage vom Freitag will Schauspieler Martin Wuttke schon diesen Donnerstag wieder auf der Bühne stehen. Wegen Erschöpfung war die Aufführung an der Volksbühne abgesagt worden. Tatsächlich klang das Arbeitspensum des 50-Jährigen in den letzten Wochen schwindelerregend.

Von Christine Wahl

Von einer „Schande für unseren Rechtsstaat“ spricht Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, und man muss ihr recht geben. Der Fall der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Bundesrepublik.

Von Frank Jansen

Abdallah Frangi, der langjährige PLO-Vertreter in Deutschland, blickt zurück auf sein Leben mit Jassir Arafat, Joschka Fischer und Erich Fried.

Von Andrea Nüsse