zum Hauptinhalt

NS-Verbrechen, SED-Unrecht: das neue Gedenkstättenkonzept des Bundes trägt den Titel "Verantwortung wahrnehmen, Aufarbeitung verstärken, Gedenken vertiefen“ und hat noch mehr zu bieten.

Von Matthias Schlegel

Das Café Horenstein in der Fechnerstraße in Wilmersdorf, längst kein Geheimtipp mehr für Liebhaber klassischer Musik auf Vinyl, stand Pate für das junge Septett Horenstein Ensemble. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen eines der ältesten Instrumente der Welt: der Harfe.

Die kleine Ola, die Papas neuer Liebe wegen aus Polen nach Deutschland ziehen muss, findet ihre neue Patchwork-Familie gar nicht toll. Vor allem finden aber ihre neuen Geschwister nichts an Ola und wollen sie nur schnell wieder loswerden.

Seit einer Weile komme ich von jedem Spaziergang durch mein Viertel trauriger zurück, weil wieder etwas verschwunden ist oder demnächst zugebaut werden soll. Sie geben sich erst zufrieden, wenn Berlin logistisch so makellos ist wie eine Ikea-Filiale, mit dem ästhetischen Reiz eines Vergnügungsparks.

Bekannt wurde die Film- und Theaterschauspielerin Wera Frydtberg durch Filme wie "Ich denke oft an Piroschka". Nun ist sie im Alter von 78 Jahren gestorben.

Natürlich hat Otto Waalkes den Zenit seiner Karriere längst überschritten. Allerdings feiert der lustig-alberne Ostfriese in diesem Jahr seinen 60.

Oft, wenn ich an dem kleinen Kosmetikstudio vorbei kam, stand draußen auf einem Schild: „Heute noch freie Termine“. Ich dachte dann: Na, das Geschäft mit der Schönheit läuft in old Müsli-Kreuzberg wohl nicht so.

Von Ariane Bemmer

Gustavo Dudamel elektrisiert die Waldbühne

Von Christiane Peitz

Immer Ärger mit der Kunst: Die Berliner Parteien streiten um die Staatsoper.

Von Frederik Hanssen