zum Hauptinhalt
198805_0_80248c54

Das Ibsen-System: Michael Thalheimer schlachtet "Wildente“ am Deutschen Theater Berlin – der Zuspruch des Publikums ist dem Meister der Klassik-Inszenierungen schon so gut wie sicher.

Im vergangenen Sommer litt diese einzigartige Aufführung der Musik aus Tolkiens Mega-Saga unter den Widrigkeiten des Berliner Wetters. Doch in den regensicheren Gemäuern des Friedrichstadtpalastes sollte einer glorreichen Inszenierung der Sounds des Herrn der Ringe nichts im Wege stehen.

Gemeinsam mit dem Schauspiel Frankfurt und dem Thalia Theater Hamburg hat das Gorki Theater einen neuen Wettbewerb für Teilnehmer zwischen 12 und 19 Jahren initiiert. Eingereicht werden dürfen multimediale Performances, die sich mit Liebe, Individualität, Heimat und Großstadtalltag beschäftigen.

„Witzichkeit“ ist ihrer Grenzen nicht erst im Zeitalter der TV-Comedy verlustig gegangen. Es gab schon in den 80er Jahren erfolgreiche Versuche, den Schenkelklopfer zur Kunst zu erheben und Humor von der Feinfühligkeit einer Ski-Hütte in einen Pop-Refrain zu verpacken.

198699_0_236a4374

Die Fotokünstlerin Beate Gütschow ist eine Meisterin der Illusionen. Ihre aktuellen Arbeiten greifen die gescheiterten Architektur-Utopien der 50er Jahre auf und lassen neue geklonte Welten entstehen.

Fußball, Funk, Favelas: das Filmdebüt „Streets of Rio“

Von Philipp Lichterbeck
198695_0_c5604330

Deutschlands größtes Filmfestival, die Berlinale, steht bevor. Ein Abend davon steht ganz im Zeichen des Rock’n’Roll, wenn die Rolling Stones über den roten Teppich marschieren - angeführt von Mick Jagger.

Von Kai Müller