zum Hauptinhalt

INTERNATIONALES LITERATURFEST BERLIN Auch das gibt es beim Festival: die viel geschmähte Dichter-mit-Wasserglas-Lesung ohne Hip und Hop und Multimedia-Performance. Dafür Gedichte über das Kindsein, das Vergehen der Jahreszeiten und den Tod.

Von Steffen Richter

FERNSEHZIMMER Kurt Scheel macht aus seiner Mördergrube kein Herz Für jemanden wie mich, dessen ganzes Streben und Trachten in seiner Eigenschaft als Kolumnist nachweisbar darauf gerichtet ist, den gebildeten Schichten, die naturgemäß das Fernsehen verachten, diese Verachtung unter die Nase zu reiben, ist es ein bißchen peinlich zuzugeben, daß auch ihn gelegentlich eine Art Abscheu beim TVGucken überkommt. Das hat viele Gründe: schlechte Tagesform, Lebensversäumnispanik, ganz gewöhnlicher Weltekel.

Die Vereinten Nationen sind beliebter denn je. Selbst George W. Bush wirbt jetzt um sie. Trotzdem ist der größte Fehler der UNO ihre Schwäche

Von Caroline Fetscher

Mit einem „überarbeiteten Konzept“ begegnen die Berliner Kunst-Werke der Kritik an ihrer geplanten RAF-Ausstellung

Von Bernhard Schulz