zum Hauptinhalt

In Deutschland wird zu wenig medizinischer Nachwuchs ausgebildet. Gerade Ärzte, die Hausbesuche machen, spüren das. „Wenn ich wollte, könnte ich 24 Stunden am Tag arbeiten“, klagt einer von ihnen. Eine Reportage aus Neukölln und Mahlsdorf

Von Eva Kalwa

Medizinmeteorologen warnen davor, dass infolge der Klimaerwärmung mehr Menschen krank werden. Freie Universität und Charité entwickeln ein Vorwarnsystem bei Hitzestress für Berlin und Brandenburg

Von Annette Kögel

Sie werden geschlagen und zwangsverheiratet: Junge Frauen in türkischen Migrantenfamilien bringen sich fast doppelt so häufig um wie gleichaltrige Deutsche. Die Betroffenen sind komplett mit ihren Problemen alleine. Ab morgen wendet sich die Charité an sie mit der Kampagne „Beende Dein Schweigen“.

Von Eva Kalwa
Ein Tropfen genügt. Ähnlich wie bei der Diabetes-Kontrolle nehmen Patienten ein wenig Blut aus der Fingerkuppe und messen dann per Gerät den Gerinnungsfaktor. Foto: vario images

Herzpatienten nehmen oft Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Die müssen genau dosiert sein. In Berlin können sich Betroffene darin selbst schulen. Neue Substanzen verringern das Risiko

Von Adelheid Müller-Lissner

Kandidose ist oft eine „Krankheit der Kranken“. Zwar trägt eine Mehrheit der Menschen Candida-Pilze in sich, aber nur bei wenigen vermehren sich diese so stark, dass sie Haut und Schleimhäute überwuchern und damit zum Problem werden.

Von Björn Rosen
Dem Glaukom auf der Spur. Der Sehnerv wird mit einem Laser gescannt. Foto: ddp

Berlin war im 19. Jahrhundert dank Albrecht von Graefe eine Hochburg der Glaukom-Medizin. Auch heute noch wird an der Charité der Grüne Star erforscht. Ärzte entwickeln neue Therapiekonzepte

Von Ronald D. Gerste

Hebammen kämpfen zurzeit für mehr Lohn und gegen die Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung. Vor allem aber für bessere Arbeitsbedingungen – zwei Helferinnen berichten von ihrem Alltag.

Von Daniela Martens