zum Hauptinhalt

So viel Aufmerksamkeit wie auf der Immatrikulationsfeier werden die Stundentinnen und Studenten in den nächsten Jahren ihres Uni-Lebens wohl nie wieder bekommen: Das Fernsehen filmte aus der Mitte des Audimax, Fotografen schlängelten sich durch die Sitzreihen und eine Radio-Reporterin schob den verblüfften Erstsemestern ihr Mikrofon so dicht ans Gesicht, als sollten diese es verschlucken.Medienereignis sind die Feiern für die Neuen an der FU geworden, seit dort prominente Festredner auftreten, die den Anfängern weniger salbungsvolle als witzige Starthilfe geben.

Von Anja Kühne

Wer durch dieses Leben als Büromaus huscht, kann im kommenden eine coole Katze sein. Zusammengedrückte Sardinen von heute springen vielleicht im neuen Leben als tolle Hechte im Teich.

Von Caroline Fetscher

Zur Expo 2000 haben der WWF und der Tagesspiegel einen Umweltwettbewerb ausgeschrieben. Unsere Leser sind aufgefordert, "Geschenke an die Erde" zu ersinnen.

Von Annette Kögel

Ungewöhnliche Eintracht: Die Präsidenten der großen Berliner Universitäten und Fachhochschulen haben sich einhellig gegen die Pläne des Berliner Senats gestellt, den Hochschulen weitere Einsparungen aufzubürden. "Zusätzlich zu den ohnehin schon verfügten Einsparungen müssen wir in diesem Jahr weitere 27,5 Millionen Mark sparen", beklagte Hans-Jürgen Ewers, Präsident der Technischen Universität.