zum Hauptinhalt

Schädlingsbekämpfungsmittel im Salat, rotes, gepökeltes und vom Grill verbranntes Fleisch, gesättigte Fette: Wenn von Ernährung und Krebs die Rede war, dann ging es in der Vergangenheit vorwiegend darum, was der Mensch lieber nicht zu sich nehmen sollte. Das in Potsdam ansässige Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DifE) hat dagegen kürzlich bekräftigt, dass eine überwiegend pflanzliche Kost das Risiko, an Krebs zu erkranken, entscheidend senkt.

Die zeitliche Koinzidenz hat ihren eigenen Symbolgehalt: Nur wenige Stunden vor Robert Foleys Vortrag an der Freien Universität über die Evolutionsgeschichte und das Schicksal des Menschen gab der amerikanische Molekulargenetiker Craig Venter von der Firma Celera bekannt, dass er den Buchstabencode des menschlichen Erbguts entschlüsselt habe. Und während an der Wall Street die Celera-Aktie um 80 Prozent stieg, begann Foley seinen Parcoursritt durch die Ahnengalerie des Homo sapiens.