zum Hauptinhalt

NPD-Landeschef Jörg Hähnel schickte Briefe an Bundestagskandidaten als „Ihr Ausländerrückführungsbeauftragter“. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung.

Von Frank Jansen

EDELTRAUT TÖPFER (CDU)Die 59-jährige Richterin am Kammergericht, die von 1998 bis 2005 im Bundestag saß, sieht es als „faszinierende Herausforderung“ an, in einem Bezirk zu kandidieren, in dem die CDU kaum Zuspruch hat. Sie will die Bürger daran erinnern, dass ihre Partei sich für das Zusammenwachsen von Ost und West eingesetzt habe.

DIE STRUKTURLichtenberg ist vielfältiger, als es die vor allem im Westen verbreiteten Klischees über den einstigen Industrie- und Stasi-Bezirk vermuten lassen. Es gibt neben Plattenbausiedlungen wie im mit Lichtenberg fusionierten Hohenschönhausen, in denen sich die Menschen wohler fühlen als von Außenstehenden vermutet, auch zahlreiche schöne Altbauviertel.

300917_0_5081b159.jpg

Von wegen Krise – in Berlin drehen sich wieder die Kräne. Am Breitscheidplatz und am Potsdamer Platz entstehen neue Hotels. Stararchitekt David Chipperfield entwirft Pläne fürs Ku’damm-Karree. Und bald könnte es auch am Fuße des Fernsehturms eine neue Baustelle geben.

Von
  • Cay Dobberke
  • Ralf Schönball

Die Berliner SPD muss mit einem historischem Einbruch rechnen: Wenn die Prognose des Wahlinformationsdienstes election.de zutrifft, dass die Sozialdemokraten in der Hauptstadt nur noch sechs Mandate erhalten, wäre dies das schlechteste Ergebnis seit 1990.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rainer Ueckert hat die Fraktion im Abgeordnetenhaus verlassen. Der bisherige verkehrspolitischer Sprecher der CDU soll dies in einer Mail an Fraktionschef Frank Henkel am Montag mitgeteilt haben. Für die CDU-Fraktion kam dieser Schritt überraschend. Die Gründe sind bisher noch unklar.

Von Sabine Beikler
300750_0_617b3dc1.jpg

Fast war es draußen so warm wie im Innern des Großen Tropenhauses. Bei prächtigem Sonnenschein besuchten bis zum Sonntagabend tausende Neugierige das Haus im Botanischen Garten, das nach mehr als dreijährigen Bauarbeiten mit einem Fest wiedereröffnet wurde.

300764_0_b2f6e946.jpg

Der eine will sein Mandat verteidigen, der andere mit unangenehmen Wahrheiten punkten: In Treptow-Köpenick treffen der Linke Gregor Gysi und SPD-Mann Kajo Wasserhövel aufeinander. 2005 lag die Linke vorn.

Von Stefan Jacobs
300767_0_2c63cb1b.jpg

Politikerinnen werben um Frauen und ärgern sich über männliche Kontrahenten. Die Parteien aber spiegeln diesen Frauenanteil nicht wieder. Der Anteil aller Kandidatinnen liegt bei 26,3 Prozent – fast drei Prozentpunkte niedriger als 2005.

Von Sabine Beikler

NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.

DER BEZIRKTreptow-Köpenick hält mehrere Rekorde: 237 000 Einwohner auf 168 Quadratkilometern bedeuten den größten und zugleich am dünnsten besiedelten Bezirk. Kein Wunder bei 41 Prozent Wald- und 13 Prozent Gewässer-Anteil an der Fläche.

Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf sind Shopbesitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden. Einige Läden sperren die Regale mit Putzmitteln und Tierfutter ab, weil sie kein Reisebedarf sind.