zum Hauptinhalt

Demonstranten blockierten BankenIm Rahmen bundesweiter Proteste gegen die Folgen der Finanzkrise haben rund 100 Mitgliede des Bündnisses „Wir zahlen nicht für eure Krise“ gestern die Zugänge der Deutschen Bank, Commerzbank und der Postbank in der Potsdamer Straße blockiert. Auf Transparenten forderten sie eine gerechtere Verteilung der Lasten der Krise.

FREITAG:Populärwissenschaftliche Vorträge im Rousseausaal, Neues Glashaus,17 Uhr: „Das Große Tropenhaus, die Sanierung eines Architekturkunstwerks nur für Pflanzen“. Tropenhaus-Architekt Friedhelm Haas berichtet von „handwerklichen Tricks und planerischen Meisterleistungen“ der Sanierungsarbeiten.

300355_0_a3e889e0.jpg

Kinder machen Lärm: Sie toben, weinen, streiten, lachen. Einige Menschen stört der Krach derart, dass sie klagen. Noch im Oktober soll ein Berliner Gesetz geändert werden. Kinderlärm muss dann auch in Wohngegenden akzeptiert werden.

Von Sabine Beikler

MENSCHEN UND BEZIRKDer Bezirk Pankow, der mit Ausnahme von Prenzlauer Berg-Ost mit dem Wahlkreis Pankow identisch ist, wurde aus drei sehr unterschiedlichen Bezirken fusioniert: Der Altbezirk Pankow mit seinen acht Ortsteilen im Norden, die zunehmend auch Neu-Berliner anziehen, ist eher bürgerlich geprägt.Den einstigen Arbeiter- und Oppositionsbezirk Prenzlauer Berg dominieren zunehmend Kreative und Gutverdiener, junge Familien und Nachtschwärmer.

Am heutigen Freitag findet bundesweit das Kinder- und Jugendwahlprojekt U 18 statt. In mehr als 1000 Wahllokalen, darunter etwa 280 in Berlin, können Kinder und Jugendliche ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben.

300289_3_xio-fcmsimage-20090917204522-006001-4ab283c2edaa6.heprodimagesfotos83120090918heepankow04.jpg

Szene-Kiez und Bürgerviertel, Neubaugebiet und dörfliche Vorstadt: Pankow vereint die Kontraste. Hier kämpft Wolfgang Thierse (SPD) gegen Stefan Liebich (Linke) – und gegen das Image des Grüßonkels.

Von Lars von Törne
300131_3_xio-fcmsimage-20090916224128-006000-4ab14d78e614f.heprodimagesfotos83120090917bahn2.jpg

In diesem Jahr sind schon über 55.000 Züge der S-Bahn ausgefallen. Die dadurch verlorenen Fahrgelder fehlen auch anderen Unternehmen. Auch für die Fahrgäste gibt es nichts Positives zu berichten: Das Verkehrschaos bei der S-Bahn dauert weiter an.

Von Stefan Jacobs

Heute, 20 Uhr, Türkisches Haus, An der Urania 15Auf Einladung des Türkischen Bundes Berlin diskutieren Klaus Uwe Benneter (SPD), Gregor Gysi (Linke), Renate Künast (Grüne), Lars Friedrich Lindemann (FDP) und Stefanie Vogelsang (CDU).Heute, ab 16 Uhr, Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg) Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) spricht mit Bürgern.