zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ankunft der Alternativen in der Politik BERLINER CHRONIK Zuversichtlich und selbstbewußt gab sich gestern die Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz. Ihr Erfolg bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – mit insgesamt 10 Verordneten sind „die Igel“ in vier Bezirke eingezogen – sei auf die Inhalte zurückzuführen, die man im Wahlprogramm vertreten habe.

Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 10. März 2004 auf der Seite 13 Mahmoud sollte offenbar aus der Haft befreit werden stelle ich fest: Ich sollte nicht befreit werden.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies fordert die Lastwagenfahrer zum Ungehorsam auf Oh, wir Deutschen haben die besten Autoingenieure der Welt. Manchmal stellen sie sich zwar ein bisschen doof an, wenn sie beispielsweise Dieselrußfilter für Personenwagen erfinden sollen, aber dafür konstruieren sie praktisch im Schlaf tadellose Warmluftgebläse fürs Cabriofahren im Winter, hektisch piepende Abstandswarner, mit denen auch der letzte Dödel ins Parkhaus findet – und bald wird uns der Auto-Entfernungs-Sensor sogar daran hindern, dem Vordermann bei 180 an der Stoßstange zu kleben.

Das Verkehrsministerium bewegt sich angesichts der jüngsten tödlichen Unfälle von Radfahrern: Eine Sprecherin sagte dem Tagesspiegel gestern, dass jetzt intensiv geprüft werde, ob die EURegelung für einen zusätzlichen Spiegel für Lkw in Deutschland schon vor 2006 eingeführt werden könne. Der ADFC hatte das Stolpe-Ministerium zuvor für sein Desinteresse gerügt.

Zwei Radler starben an einem Tag – was Experten raten, um Straßen sicherer zu machen: Haltemarkierungen vorziehen,Ampelschaltungen ändern und Radwege auf die Fahrbahn legen

Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 11. März 2004 auf der Seite 12 Versuchte Gefangenenbefreiung kein Haftgrund für Libanesen stelle ich fest: Es handelte sich nicht um eine versuchte Gefangenenbefreiung.