zum Hauptinhalt

Wegen versuchten Mordes an seiner Stiefschwester muss sich seit Freitag ein 57jähriger Mann vor dem Landgericht verantworten. Dem Frührentner wird vorgeworfen, im November 2003 mit einem Hammer auf die Schlafende eingeschlagen zu haben, weil er sich von ihr zu Unrecht kritisiert fühlte.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies begrüßt einen neuen Fan der blauweißen Hertha Woran erkennen wir, dass es jetzt wirklich Ernst wird im Abstiegsstrudel der Fußball-Bundesliga? Hertha BSC gewinnt neue Mitglieder – lokalpatriotische Gutmenschen, die glauben, es reiche schon ihr Name, um einen Ruck durch die ganze Mannschaft zu senden.

Sechseinhalb Millionen Zuschauer allein in Deutschland, verkauft in 70 Länder: Wer hätte das von „Good Bye, Lenin!“ gedacht? Unter den Filmkritikern kaum einer. „Nummernrevue“, „verbogen“, „zwiespältig“, „spezieller Fall von Ostalgie“, so wurde mit spitzer Feder notiert. Ein selbstironischer Rückblick auf gesammelte Irrtümer

Von Jan Schulz-Ojala

„Rein-Raus-Taten“ nennt die Kripo das: Der Räuber geht rein, nimmt sich, was er will, geht wieder raus. In der Nachttanke von Otto Ziege passiert das immer wieder

Elektronikmusik unterm Kronleuchter? Der WMF-Club will’s möglich machen. Sein „Apollo Saal“ in der Staatsoper fand jetzt erstmals statt – doch mancher erschrak vor der Kulisse

Von Constance Frey

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Bau des Kraftwerks ReuterWest. BERLINER CHRONIK Der Bau des neuen Groß-Kraftwerkes „Reuter-West“ verzögert sich um Wochen, wahrscheinlich sogar um Monate.