zum Hauptinhalt
Potsdams Stadtpolitiker im Finanzausschuss einigten sich auf mehr Geld für Kitas, Schulen und freie Kulturträger.

Der Finanzausschuss einigt sich über Potsdamer Haushalt - und sieht mehr Geld für freie Kulturträger und Bildungseinrichtungen vor. Ein Beispiel: Ab September gibt es kostenloses Frühstück für bedürftige Grundschulkinder.

Von Henri Kramer

Der Kirchengemeinde des kleinen Beelitzer Ortsteils Wittbrietzen gehört eines der ersten Flugblätter der Reformation. Wie es dorthin kam, ist noch immer ein Rätsel.

Von Holger Catenhusen

Nun also doch: Es gibt sie, die höheren städtische Zuschüsse für die Potsdamer Kitas. Daran zeigt sich: Der Druck von Bürgern, öffentlich auf Missstände aufmerksam zu machen und immer wieder den Finger in die Wunde zu legen, lohnt sich.

Von Henri Kramer

Potsdam - Brandenburgs Sicherheitsbehörden verschärfen ihr Vorgehen gegen bewaffnete Reichsbürger. Bereits im vergangenen Jahr sei zwei Reichsbürgern die Waffenerlaubnis entzogen worden, erklärte der zuständige Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, Michael Hüllen, am Donnerstag im Innenausschuss des Landtages.

Von Alexander Fröhlich

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und das Grundbildungszentrum an der Volkshochschule suchen ehrenamtliche Lese- und Schreibpaten für die Lernangebote in der Grundbildung. Dabei geht es um die Unterstützung von deutschsprachigen Erwachsenen, die aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend lesen oder schreiben können.

Neun Vorleser in zwei Stunden: Beim bundesweiten Umberto-Eco-Lesemarathon am kommenden Donnerstag, an dem in 25 Städten aus dem Werk des 2016 gestorbenen italienischen Bestsellerautors („Der Name der Rose“) und Medienwissenschaftlers gelesen wird, ist auch Potsdam dabei. Der Freundeskreis Potsdam-Perugia lädt dazu am 2.