zum Hauptinhalt

Ein neuer geologischer Atlas von Afrika ist unter Mitwirkung des Institut für Geowissenschaften der Uni Potsdam erschienen. Der Band enthält geologische Karten aller afrikanischen Länder sowie eine mehrseitige Zusammenfassung der wichtigsten geologischen Fakten.

Innenstadt - Die Stadt kann auf der Kurfürstenstraße eine Tempo-30-Zone einrichten. Allerdings müssten für die Geschwindigkeitsbegrenzung die Ampeln am Nauener Tor und der Kreuzung Hebbelstraße/Kurfürstenstraße „gleichgeschaltet“ werden, sagte Stadtsprecherin Rita Haack gestern den PNN.

Frankfurt (Oder)/Schwerin - Brandenburgische Ermittlungsbehörden sind offenbar einer international agierenden Autoschieberbande auf der Spur. Nach PNN-Informationen ermittelt seit geraumer Zeit die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), die im Land für Verfahren der organisierten Kriminalität zuständig ist, und das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg gegen einen ganzen Ring von Autodieben und -schiebern sowie Dokumentenfälschern und -hehlern.

Von Peter Tiede

Babelsberg - Die Grundstücke am Tiefen See, auf denen sich das Strandbad Babelsberg befindet, sind Bestandteil eines Rechtstreit zwischen der Landeshauptstadt und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Wie die Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage von Eberhard Kapuste (CDU) antwortet, habe die Schlösserstiftung gegen zwei Zuordnungsbescheide aus dem März 2005 Rechtsmittel eingelegt.

Um geologischen Naturkatastrophen wie Hangrutschungen, Bergstürzen und Schlammströmen, aber auch Erdbeben und Wasserengpässen in Kirgisistan entgegenzuwirken, wurde in Zusammenarbeit mit Potsdamer Forschern ein Institut gegründet. Am vergangenen Montag hat das „Zentralasiatische Institut für Angewandte Geowissenschaften“ (ZAIAG) in Bishkek, Kirgistan, mit einer feierlichen Eröffnung seine Arbeit aufgenommen.

Die SPD will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragen, sich beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Austragungsort für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 ins Gespräch zu bringen. Der DFB will sich bis Ende des Jahres mit Unterstützung der Bundesregierung um die Ausrichtung des Fußball-Championats bewerben.

Andreas Petzold löst bei „Park Avenue“ den erfolglosen Alexander Graf von Schönburg ab

Von Ulrike Simon

Der Sport kämpft mit den finanziellen Folgen der Neuregelung des Wettmarktes – und zeigt sich dabei alles andere als einig

Von Christian Tretbar

Nachdem sich bereits der Abo-Sender Premiere über Jahre mit Schwarzsehern herumärgern musste, machen nun auch dem Bundesliga-Bezahlsender Arena „Piratenkarten“ zum illegalen Programmempfang zu schaffen. „Dass Hacker die von Arena verbreiteten Spiele der Ersten und Zweiten Bundesliga verfolgen können, ohne dafür zu bezahlen, ist nicht nur ein theoretisches, sondern ein ganz praktisches Problem“, bestätigt Arena-Sprecher Jörg Peter dem Tagesspiegel einen entsprechenden Bericht des Fachmagazins „Digital Fernsehen“.

Von Kurt Sagatz

Wäre Nordkorea ein normales Land, müsste man sich wegen der Kriegswarnungen aus Pjöngjang Sorgen machen. Am Dienstag drohte das Regime mit einem militärischen Erstschlag gegen Südkorea und die USA.

Mit der Spannung im Wahlkampf steigt die Anspannung der Kandidaten. Da wollte Klaus Wowereit seinen Herausforderer beim Duell als unglaubwürdigen Provinzler vorführen.

Von Werner van Bebber

Eine gemeinsame Strategie des Sports sieht anders aus. Einig sind sie sich zwar darüber, dass der Sport bei der Neugestaltung des Wettmarktes politisch mitreden muss.

Von Christian Tretbar

Fast die Hälfte der Deutschen kennt ihn nicht: Mäckie Messer aus Bertolt Brechts Dreigroschenoper. Dabei müsste doch das eine Lied über Mäckie bekannt sein: das vom Haifisch, der Zähne hat – zumindest in den bekannten zwei Versionen.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt war am Dienstag wenig los. Überraschend schwache Konjunkturerwartungen der vom Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragten Finanzexperten dämpften die Stimmung nur kurzzeitig.

Der französische Mathematiker Henry Poincaré (1854–1912) befasste sich mit der Frage, wie Objekte, die drei oder mehr Dimensionen haben, möglichst einfach zu charakterisieren seien. Die Oberfläche von Kugeln etwa hat weder Ränder noch Löcher.

Neue Reihen- und Einfamilienhäuser, Geschäfte und Büros in Schlachtensee: Viele Anwohner glauben, dass die geplanten Bauten auf dem alten Güterbahnhofgelände nicht in die Gegend passen. Sie protestieren dagegen, fürchten zu große Bauflächen und zu viel Verkehr.

Berlin - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat ihre Partei auf einen entschiedenen Reformkurs eingeschworen. „Das Allerschlimmste wäre, wenn die Politik nichts tut, sondern Besitzstände wahrt“, sagte sie am Dienstag auf einem Parteikongress zur Erneuerung des Grundsatzprogramms.

Eine 41-jährige Mitarbeiterin des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sitzt seit Mitte August in Untersuchungshaft, da sie Vietnamesen gegen Bezahlung unzulässig Aufenthaltsgenehmigungen erteilt haben soll. Wie Justizsprecher Michael Grunwald bestätigte, sitzen auch zwei Vietnamesen in Haft, die ihren Landsleuten diese „Visa“ besorgten.

Im September will Innenminister Schäuble das Ergänzungsgesetz zur Terrorismusbekämpfung ins Parlament einbringen. Es regelt die Ausweitung der Geheimdienstbefugnisse zur Datenabfrage und die Ausdehnung der Terrorfahndung auf Hassprediger und militante Extremisten.

Wenn Berlinale-Chef Dieter Kosslick wie sonst immer im Februar am Rande des roten Teppichs die Gäste erwartet hätte und nicht statt dessen selbst einer von ihnen gewesen wäre – man hätte denken können, die Filmfestspiele würden an diesem Dienstagabend eröffnet. Derselbe Ort, aufgeregte Fotografen, schöne Menschen vornehmlich aus der Filmbranche, die vor den Kameraaugen posieren, Zaungäste in hinlänglicher Zahl – doch, die Verleihung der First Steps Awards im Theater am Potsdamer Platz, des Preises für Abschlussarbeiten deutscher Filmhochschulen, wurde wie großes Kino inszeniert.

Einerseits ist noch kein Mensch dem Altwerden entkommen. Andererseits steht man doch recht fassunglos vor den ersten Anzeichen des eigenen Alters.

Von Tom Peuckert

Berlin - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will Autowerkstätten künftig erlauben, nach einem Unfall nicht nur den verbeulten Kotflügel zu richten, sondern darüber hinaus auch den gesamten Schadensfall mit der Versicherung abzuwickeln. Auch andere Nichtjuristen wie Architekten oder Banker sollen ihre Kunden künftig rechtlich beraten dürfen – allerdings nur in engen Grenzen, als „Nebenleistung“ zu ihrem normalen Geschäftsbetrieb.

BILDUNG Thema Gemeinschaftsschule Pflüger sagt: Wir wollen die Einheitsschule nicht, wir wollen schulische Vielfalt, und wir wollen Gymnasien erhalten, weil sie leistungsfähige Schüler besser stärken. Wowereit entgegnet: Einheitsschulen sind vom Bildungstheoretischen her richtig, aber es macht keinen Sinn, einen Kulturkampf gegen Gymnasien zu führen.

In der Ukraine ist eine russische Tupolew abgestürzt – die Unglücksmaschine flog oft nach Deutschland

Von Elke Windisch

Die vier Kinder der bosnischen Familie Vasic dürfen in Berlin bleiben. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat den Geschwistern eine Aufenthaltserlaubnis erteilt, bestätigte seine Sprecherin gestern dem Tagesspiegel: „Herr Körting ist damit einer Empfehlung der Härtefallkommission gefolgt.

Ein Dokumentarfilm schildert den Alltag in der Schule – aus der Sicht der Lehrer

Von Thomas Gehringer