zum Hauptinhalt

Witali Klitschko hat seine schmerzvolle Niederlage gegen Lennox Lewis verarbeitet – jetzt wartet Rahman

Von Michael Rosentritt

Durch die Reform der Gewerbesteuer sollen die Gemeindefinanzen stabilisiert werden, doch es droht größerer Schaden als Nutzen

Von Bernd Hops

Eigentlich hatte Huub Stevens mit Herthas Fußballern gestern früh am Olympiastadion trainieren und dann entscheiden wollen, ob er den leicht angeschlagenen Fredi Bobic mit nach Stuttgart nimmt. Er besann sich eines anderen.

Nach und nach wird die Ausnahme zur Regel. Und die Gluthitze, die Europa derzeit im Würgegriff hat, ist nicht mehr nur eine vermischte Nachricht, sondern vielmehr eine gewichtige gesellschaftliche Tatsache.

Für den 1. FC Köln hat der Abstiegskampf begonnen

Von Erik Eggers

100 Tage sind noch nicht eine so lange Zeit, als dass man über den Mangel an Fortschritt verzweifeln müsste. Aber doch lang genug, um sich Sorgen über Gangstertum zu machen.

Schon wieder verspielt Hannover eine 2:0-Führung gegen die Bayern – diesmal reicht es nur zu einem 3:3

Betrifft: Die Serie „Berlin, die geduldete Hauptstadt?“ Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die bisherigen Autoren auch nicht so recht wissen, was, welche Maßnahmen Berlin am besten weiterhelfen könnten.

Betrifft: „Wer wird Ihre Rente bezahlen, Herr Mißfelder“ vom 3. August 2003 Endlich, endlich opponiert die junge Generation.

Betrifft: Interview mit Magnus Gäfgen vom 7. August 2003 Ich bin entsetzt über Ihr Interview mit Magnus Gäfgen.

Betrifft: „Fernsehen gefährdet Ihre Gesundheit“ vom 3. August 2003 Vielen Dank, dass Sie das Thema Fernsehsucht einmal ansprechen.

Betrifft: „Der Hass ist bewusst geschürt worden“ vom 7. August 2003 Als Ihr langjähriger Leser bin ich empört, dass der Tagesspiegel ein Interview mit Magnus Gäfgen führte und auch noch auf einer Hauptseite der Zeitung, nämlich im Weltspiegel, veröffentlichte.

Betrifft: „Das Kreuz mit der Kirche“ vom 2. August 2003 Nach christlichem Verständnis hat Jesus alle Menschen ohne Ausnahme geliebt.

Die Investitionen nach der Flut haben dem Bau nicht den erhofften Aufschwung im Osten gebracht, es geht nur langsamer bergab

Von Bernd Hops