zum Hauptinhalt
Badegäste genießen die Sonne am Ostseestrand. Am Wochenende meldet sich der Hochsommer mit entsprechenden Temperaturen zurück.

Trotz gestiegener Preise plant rund die Hälfte der Berliner, in den Urlaub zu fahren. Wie die Inflation ihre Reisepläne beeinflusst, haben uns acht von ihnen erzählt.

Von
  • Tatjana Romig
  • Charlotte Greipl
Wagner-Söldner sollen bis zu einer gut gesicherten Militärbasis für russische Atomwaffen vorgerückt sein (Symbolbild).

Die Wagner-Gruppe hatte bei ihrem Aufstand offenbar nicht nur Moskau als Ziel. Der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes äußert eine Theorie.

Rio Kaiser war zuletzt in Salzburg.

Der Verteidiger ist erst 16, gilt aber als das größte Talent seines Jahrgangs im Land. Der gebürtige Berliner wechselt von der Red-Bull-Hockey-Akademie in seine Heimatstadt.

Von Claus Vetter
Radweg in Berlin.

Jetzt ist auch in Berlin-Spandau klar, was noch mal gecheckt wird und wo eine Entscheidung schon feststeht. Im Bezirk gibt es derweil schon die nächsten Radweg-Projekte.

Von André Görke
Joe Chialo bei der Berlin Fashion Week.

Dilettanten in politischen Ämtern sind die Regel. Unserem Autor fällt das erst auf, wenn wie beim neuen Berliner Kultursenator der Stallgeruch fehlt. Aber wie soll man denn sonst in die Politik kommen?

Von Moritz Rinke
Die Schulenburgbrücke führt über die Havel. Links am Ufer liegen die Hafenanlagen.

An der Schulenburgbrücke wird bis 2029 gebaut: Gleise, Rampen, Südhafen und Straßenbau inklusive. Ein Ersatzbauwerk wird geprüft; eine Info-Veranstaltung ist angesetzt.

Von André Görke
Ein Schriftzug der Zentralen Notaufnahme ist an einem Gebäude der Charité · Universitätsmedizin zu sehen, während davor ein Rettungswagen steht.

Viel wurde über Finanzierung und Standortsicherung von Kliniken gestritten – und viel zu wenig darüber, wie man Heilungserfolge verbessert und Komplikationen verhindert.

Ein Kommentar von Ingo Bach
Stethoscope keyboard laptop computer isolated on blue background. Modern medical Information technology and sofware advances concept. Computer and gadget diagnostics and repair. Flat lay top view
elektronische Krankschreibung, Computer, Stethoscope, AU

Seit 2023 gibt es für gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Sie soll den Prozess der Krankmeldung vereinfachen. Doch was hat sich konkret verändert?

Von Dominik Zubel
US-Präsident Joe Biden beim Nato-Gipfel in Vilnius

Die Europäer sind den USA in ihrem strategischen Engagement für eine tapfere, aber erschöpfte Ukraine voraus. Da sollte Joe Biden nachziehen.

Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Ein Mann fährt mit einem E-Scooter auf der Straße.

In Treptow-Köpenick wurde eine 89-jährige Fußgängerin von einem E-Scooter angefahren. In Wilmersdorf traf es eine 58-jährige Fahrradfahrerin.

Im Tudorstil erbaut: Die Villa Tummeley am Ufer des Tiefen Sees in der Berliner Vorstadt.

Beim Sanierungsstart 2018 galten die Räume der Denkmal-Villa am Tiefen See als teuerste Wohnflächen der Stadt. Nun haben Käufer wegen Bauverzugs auf Entschädigung geklagt.

Von Henri Kramer
Qualm steigt aus zahllosen Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf.

Die Preise für fossile Energieträger werden weiter steigen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnt deswegen davor, sich neue Gasheizungen einzubauen. Und auch die Anschaffungskosten sind derzeit hoch.

Autorin Juli Zeh

In strukturschwachen Regionen sei „der Karren einfach an der Wand, da ist geschlampt worden“, so die Schriftstellerin. Zudem kritisierte sie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Friedrich Merz bei einer Sitzung des Bundestags.

Die Trennung von Czaja deutet SPD-Fraktionsvize Wiese als Zeichen einer „Torschlusspanik“ beim CDU-Chef. Heute beraten die Parteigremien über die neue Personalie Linnemann – und über die Causa Maaßen.

Verschlossen sind weiterhin die Tore zum Columbiabad. Angeblich wegen „hohen Krankenstands“ gibt es dort keinen Badebetrieb.

Das Columbiabad ist geschlossen – die Mitarbeiter können nach mehreren Vorfällen, Tumulten und Attacken nicht mehr. In einem Brandbrief schildern sie das ganze Ausmaß der Zustände.

Von Alexander Fröhlich
Stand-up-Paddling erfreut sich dank günstiger Bretter großer Beliebtheit.

Auf einem SUP-Board über den See zu paddeln, liegt voll im Trend. Doch viele Freizeitsportler missachten selbst einfache Regeln und bringen sich und andere damit in Gefahr.

Von Benedikt Paetzholdt

Das kubanische Außenministerium warnte vor der „Gefahr der Präsenz“ von Atom-U-Booten der US-Streitkräfte in der nahe gelegenen Karibik. Demnach befand sich mehrere Tage ein atombetriebenes U-Boot in der dortigen US-Marinebasis.

Gatows Dorfkern. Radweg

In Berlin-Gatow entsteht nach jahrelangem Stillstand endlich ein Schutzstreifen für Radfahrer. Doch die Sache hat einen Haken. Hier die Pläne und Details vom Stadtrat.

Von André Görke
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nimmt an der Sitzung seiner Bundestagsfraktion teil.

Die Liberalen haben gegen das Heizungsgesetz gepoltert. Im Herbst werden sie trotzdem zustimmen. Ein kommunikatives Dilemma.

Von Valerie Höhne
Eine sogenannte Hochfackel brennt auf dem Gelände der PCK Raffinerie GmbH.

Der Bund will die Maßnahme mit 400 Millionen Euro finanzieren. Allerdings muss die EU der Beihilfe noch zustimmen.

Von Thorsten Metzner
The Bayraktar TB2 drone is pictured flying on December 16, 2019 at Gecitkale Airport in Famagusta in the self-proclaimed Turkish Republic of Northern Cyprus (TRNC). - The Turkish military drone was delivered to northern Cyprus today amid growing tensions over Turkey's deal with Libya that extended its claims to the gas-rich eastern Mediterranean. The Bayraktar TB2 drone landed in Gecitkale Airport in Famagusta around 0700 GMT, an AFP correspondent said, after the breakaway northern Cyprus government approved the use of the airport for unmanned aerial vehicles. It followed a deal signed last month between Libya and Turkey that could prove crucial in the scramble for recently discovered gas reserves in the eastern Mediterranean. (Photo by Birol BEBEK / AFP)

Beispiel Ukraine: Neue Technologien und ihre Finanzierung über Crowdfunding führen zur Privatisierung und Individualisierung von Kriegen. Ein Gastbeitrag.

Ein Gastbeitrag von Ulrike Franke
Wer seinen Urlaub gut plant, kann sich schon ab dem ersten Tag richtig erholen.

In vielen Bundesländern beginnen die Ferien. Doch bevor es in den Urlaub geht, heißt es meist: organisieren, packen, aufräumen – das sorgt für Stress. Wie startet man entspannt in die Ferien?

Von Gerlinde Felix
1924 führte der Crosslauf durch Colombes bei Paris - und durch hitzige 45 Grad.

Laufen trotz Hitze? Keine gute Idee. Das lehrt nicht nur die olympische „Hitzeschlacht von Colombes“, es gibt auch ganz aktuelle, traurige Beispiele junger Sportler, die ihren Körper überschätzten.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Wieder vernässte Moore können Klimaschutz- und weitere Serviceleistungen erbringen und könnten dabei auch landwirtschaftlich genutzt werden.

Es ist ein zentraler Baustein der europäischen Politik für Klima- und Biodiversitätsschutz. Doch das Renaturierungsgesetz droht wegen Falschinformationen zu scheitern, sagen Forschende.

Von Patrick Eickemeier
Kommt der Flieger in den Urlaub pünktlich?

Der Flughafen BER rechnet mit einem Rekordaufkommen an Passagieren, und die Bahn bereitet sich ebenfalls auf viele Reisende vor. Was kommt auf Deutschland zu?

Von
  • Dennis Kazooba
  • Matthias von Randow
  • Karl-Peter Naumann
Georgiens Lage zwischen Russland und dem Westen.

Georgien, das bei der Nato bislang stets im Paket mit der Ukraine verhandelt wurde, hat aktuell kein Interesse mehr an einem Beitritt. Ein ehemaliger georgischer Diplomat klärt auf.

Ein Gastbeitrag von Giorgi Badridze