zum Hauptinhalt

Dieses Jahr könnte in Europa die erste zugelassene Gentherapie eingesetzt werden. Sie soll Menschen heilen, bei denen ein Fehler im LPL-Gen vorliegt und die deshalb unter einer Stoffwechselstörung leiden.

Der SPD soll er als neuer Ministerpräsident in Niedersachsen den Weg ebnen – zurück an die Macht im Bund. Doch Stephan Weil ist ein Hoffnungsträger der sonderbaren Art, kantig und trocken. Die Aussicht auf diesen Triumph ist seine einzige emotionale Botschaft. Der Rest ist Solidität.

Von Armin Lehmann

Doch diese Gentherapie bringt viele Probleme mit sich. Die Viren, die genutzt werden, um das Gen in die Zellen zu schleusen, können im schlimmsten Fall Krebs auslösen oder zu einer heftigen Immunreaktion führen.

Die erste Gentherapie ist jetzt in Europa zugelassen.

Das Erbgut des Menschen direkt zu reparieren, ist ein Traum von Medizinern. Nun ist eine erste Gentherapie in Europa zugelassen worden. Von Hoffnungen und Hindernissen.

Von Silvia von der Weiden
Depardieu und Putin bei einem Museumsbesuch in St. Petersburg.

Präsident Putin hat dem französischen Schauspieler Depardieu die Staatsbürgerschaft verliehen – nun stehen beide Männer in der Kritik.

Von
  • Elke Windisch
  • Hans-Hagen Bremer
Energetische Schwestern. Die kalifornische Band Haim.

Ein Ausblick auf das Popjahr 2013: Wer sind die wichtigsten Newcomer, welche spannenden neuen Alben erscheinen und was sind sichere Charterfolge?

Von Nadine Lange
Herzhafter Neologismus. Hoppelfrühstück in einem Berliner Altersheim. Foto: dpa

Ach, liebe Leser, gleich Zank im neuen Jahr: Wie ein Ritz im Brötchen zieht sich seit Wolfgang Thierses kleiner Gebäckkunde ein teigiger Graben durch Berlin: Dabei ist es gar nicht nötig, dass zugezogene Schwaben dem Schrippen-Berliner mit Slang auf die Wecke gehen (et vice versa). Ein Kompromiss muss her, für eine gemeinsame Zukunft von Berlinern und Zugereisten.

Gebildet sind wir sowieso. Unsinkbare Badeanzüge tragen die amerikanische Frau 1925 in ein neues Zeitalter. Foto: akg-images

Die weibliche Emanzipation hat heute viele Gesichter: Die Historikerin und Publizistin Miriam Gebhardt über einen Feminismus, der normierte Ideale aus den siebziger Jahren überdenken muss.

Von Christina Bylow
Danke Berlin!

Die Modemesse Premium feiert im Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Dafür hat sie die ganze Stadt plakatiert – ein urbanes Gewinnspiel.

Von Grit Thönnissen
Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten. Alles andere ist Verhandlungssache – besonders wenn es um die Übertragungsrechte geht.

Telekom und Sky kooperieren – nicht nur bei der Übertragung der Bundesliga. Experten sehen positive Entwicklung beim Abo-TV.

Von Corinna Visser
Flagge zeigen: Viele Mitglieder der kenianischen Gemeinde, in der Jimmy C. sich engagiert, kamen zur Kundgebung.

Nach einer mutmaßlich rassistischen Gewalttat, bei der ein 40-Jähriger krankenhausreif geprügelt wurde, haben rund 70 Menschen vor dem Q-Dorf demonstriert. Der Staatsschutz ermittelt. Inzwischen hat sich ein Zeuge gemeldet, weitere werden noch gesucht.

Von Sara Schurmann
Präsident Vaclav Klaus bei seiner Neujahrsansprache

In Tschechien hat eine von Präsident Vaclav Klaus verkündete Amnestie große öffentliche Empörung ausgelöst. Warum ist der Gnadenakt so heftig umstritten?

Von Kilian Kirchgeßner
Eine Geste für die Dummen. Kevin-Prince Boateng vom AC Mailand bringt sein Missfallen zum Ausdruck. Foto: dpa

Die Beleidigungen gegen Milans Kevin-Prince Boateng sind weiterer Beleg für Rassismus in Italiens Fußball.

Von Tom Mustroph

Die Behörde US Geological Survey vermutet, dass nördlich des Polarkreises 90 Milliarden Barrel Öl und annähernd 50 Billionen Kubikmeter Erdgas liegen. Dies würde 13 Prozent der weltweit vermuteten Ölvorkommen und 30 Prozent der möglichen Erdgasvorkommen entsprechen.

Gérard Depardieu und Wladmir Putin scheinen sich gut zu verstehen.

Gérard Depardieus Russlandbegeisterung wirkt durchgeknallt. Die Reichensteuer von 75 Prozent in Frankreich ist es aber auch. Am Ende wird das Land damit mehr Geld verlieren als einnehmen.

Von Gerd Appenzeller

Nach dem fulminanten Vorjahr hat der Dax in der ersten Handelswoche 2013 weiter zugelegt. Dank mehrheitlich guter US-Daten kämpfte sich der deutsche Leitindex am Freitag in die Gewinnzone vor und schloss 0,3 Prozent höher bei 7776 Punkten.