zum Hauptinhalt
Erstmals in Deutschland: Der „Dreamliner“ hat eine Reichweite von 15 750 Kilometern und bietet 250 bis 290 Passagieren Platz.

Der Flughafenchef ist begeistert: Das modernste Verkehrsflugzeug der Welt, die Boeing 787, ist in Tegel gelandet. Als erste deutsche Fluggesellschaft will Air Berlin das "Dreamliner" getaufte Modell 2014 in Dienst stellen.

Von Rainer W. During

Fast die Hälfte des Börsenjahres 2011 ist vorbei, und nicht wenige Börsianer und Anleger sind enttäuscht. Zwar steht in Frankfurt – verglichen mit dem Jahresende 2010 – ein Plus von rund vier Prozent auf der Anzeigetafel, aber viele hatten sich mehr erhofft.

Von Rolf Obertreis

Auch Nordrhein-Westfalen hat einiges zu verlieren: In der Versorgungsrücklage für Beamtenpensionen des Landes befänden sich griechische Staatspapiere im Volumen von rund 220 Millionen Euro, bestätigte eine Sprecherin des NRW-Finanzministerium am Samstag. Der Anteil der Griechenland-Anleihen an der gesamten Versorgungsrücklage liege bei 6,5 Prozent.

Großbanken müssen aufstockenBasel/Frankfurt am Main – Die wichtigsten Banken der Welt sollen nach dem Willen ihrer internationalen Aufseher künftig mehr Eigenkapital vorhalten als andere. Der Baseler Ausschuss und die Gouverneure der entsprechenden Notenbanken und Aufsichtsbehörden aus 27 Ländern einigten sich auf einen Zuschlag von 1,0 bis 2,5 Prozent, wie das Gremium am Samstag in Basel mitteilte.

45.000 Handelsschiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und transportieren fast sieben Milliarden Tonnen Güter pro Jahr.

Die Ozeane – Lebensgrundlage und Sehnsuchtsorte. Doch vor allem sind sie ein gigantischer Wirtschaftsfaktor. Mehr als zwei Drittel des gesamten Frachtaufkommens weltweit werden heute über die Weltmeere verschickt.

Von Sarah Kramer

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird reformiert: die Industrie ist zufrieden, die Ökobranche nicht

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alfons Frese