zum Hauptinhalt

Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Moussa, hat die Europäische Union aufgefordert, auch eine von der Hamas-Bewegung geführte Palästinenserbehörde finanziell zu unterstützen.

In der Stadt Onitsha starben am Dienstagabend mindestens 15 Menschen, als Christen ihre muslimischen Nachbarn angriffen, wie lokale Medien und Augenzeugen berichteten.

Das Bundeskabinett hat die umstrittene Anhebung der Mehrwertsteuer sowie ein umfangreiches Sparpaket zur Sanierung der Staatskassen beschlossen. Zugleich wurde der Etatentwurf 2006 auf den Weg gebracht.

Union und SPD haben anlässlich der ersten 100 Tage der Koalition eine positive Bilanz gezogen. "Auch wenn wir uns gut verstehen: Wir haben nicht vor, zu fusionieren", sagte CDU-Fraktionschef Volker Kauder.

In der nordirakischen Stadt Samarra haben Extremisten eines der wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime in die Luft gesprengt. Laut dem Sender Al-Arabija nahm die Polizei zehn Verdächtige fest.

Berlin - Schlechte Nachrichten von der WHO: Das Vogelgrippevirus H5N1 ist mutiert – und damit gefährlicher für Hühner und Mäuse geworden, hieß es gestern von der Weltgesundheitsorganisation in Genf. Außerdem, hieß es in vielen Meldungen, sei es nun widerstandsfähiger und könne außerhalb eines Körpers tagelang überleben.

Wie hatte Hessens Regierungschef Roland Koch (CDU) doch während der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD im vergangenen Herbst gesagt: „Das wird ein Heulen und Zähneklappern beim Sparen geben.“ Was die Bundesministerien betrifft, heult bis jetzt niemand.

Berlin - Altkanzler Helmut Kohl (CDU) schaltet sich in den italienischen Wahlkampf ein – auf Seiten des oppositionellen Mitte-links-Bündnisses. Der Sprecher des Spitzenkandidaten Romano Prodi, Silvio Sircana, bestätigte dem Tagesspiegel, dass Kohl zugesagt habe, Prodi demnächst in Italien zu treffen.

Von Andrea Dernbach

Berlin - Die europäische Stromwirtschaft steht vor der größten Übernahme ihrer Geschichte. Für mehr als 29 Milliarden Euro will der deutsche Energiekonzern Eon die spanische Endesa kaufen.

Wirtschaftsminister Glos sagt, bislang ging es ums Einarbeiten. Sein Konzept bleibt unklar

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die Bundesregierung hat mit zwei deutschen Impfstoffproduzenten eine Vereinbarung zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen eine von Mensch zu Mensch übertragbare Variante der Vogelgrippe getroffen. Für die vorbereitenden Arbeiten stünden den beiden Unternehmen – Glaxo Smith Kline und Chiron – insgesamt rund 20 Millionen Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums.

Berlin - Das deutsche Bildungssystem schafft es nicht, Migrantenkinder und Schüler aus sozial schwachen Familien einzubinden. Dies ist die Ansicht des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz.

Von Amory Burchard