zum Hauptinhalt
Foto: Picture Alliance

Die Auflagenhöhe ist geheim, aber der erste Band der offiziellen Biografie über Margaret Thatcher steht bei Amazon seit Tagen an der Spitze. Wenn das Buch am heutigen Dienstag in die Buchhandlungen kommt, werde es „mit einem Schlag alle anderen Thatcher-Biografien außer Kraft setzen“, verheißt der Verlag.

Von Matthias Thibaut

Mit mehr als achteinhalb Billionen Euro stehen die Länder der Europäischen Währungsunion zurzeit insgesamt in der Kreide. Das ist eine unvorstellbar hohe Zahl – und für viele der Beleg, dass Sparpolitik allein niemals den Weg aus der Krise weisen kann und jede Kritik am stabilitätssüchtigen Deutschland berechtigt ist.

Drei Spitzenfrauen der CDU: Familienministerin Kristina Schröder, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Nach der Quoten-Revolte der vergangenen Woche ist die Wut auf die CDU-Frauen groß. Doch gegen die geballte Frauenpower lässt sich nichts machen. Die Unions-Frauen bilden Seilschaften und tricksen, wie es die Öffentlichkeit bislang nur von Männern in der Politik gewohnt war.

Von Christoph Seils

Absprache von Künast und Leyen zur Quote“ – diese Schlagzeile auf Seite eins der FAZ am Samstag klingt, als verdiene die Arbeitsministerin die Höchststrafe. Die schwarze Ministerin mit der grünen Fraktionschefin, das geht gar nicht!

Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der regierungsfeindlichen Unruhen in Syrien findet der Westen immer noch keine Antwort darauf, wie er sich in dem Konflikt engagieren will. Die Ankündigung der Istanbuler Syrien-Konferenz, die „nicht-tödliche“ Hilfe für die Rebellen zu verstärken, ist das jüngste Beispiel dafür.

Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der regierungsfeindlichen Unruhen in Syrien findet der Westen immer noch keine Antwort darauf, wie er sich in dem Konflikt engagieren will. Die Ankündigung der Istanbuler Syrien-Konferenz, die „nicht-tödliche“ Hilfe für die Rebellen zu verstärken, ist das jüngste Beispiel dafür.

Absprache von Künast und Leyen zur Quote“ – diese Schlagzeile auf Seite eins der FAZ am Samstag klingt, als verdiene die Arbeitsministerin die Höchststrafe. Die schwarze Ministerin mit der grünen Fraktionschefin, das geht gar nicht!