zum Hauptinhalt
Aziza A. ist in den 90ern als Rap- und Hip-Hop-Queen mit Alben wie „Breaking Walls“ oder „Es ist Zeit“ bekannt geworden.

Rap- und Hip-Hop-Queen Aziza A. pflegt im Heimathafen Neukölln die türkische Gazino-Kultur. Derzeit widmen sie sich musikalisch den Neunzigern. Eine Begegnung vor der kommenden Show.

Von Patrick Wildermann

Schweigen zum Hamas-Pogrom, Solidarität mit Palästina, dazu ein unglückliches Agieren der Clubcommission: Der Nahostkonflikt deckt Abgründe in der Partyszene auf.

Von Andreas Hartmann
Gunther Emmerlich im Jahr 2021.

Singen, inszenieren, moderieren, ein Ausflug in die Schauspielerei und zuletzt auch Hörbücher: Gunther Emmerlichs Trumpf war seine Vielfalt. Ein Nachruf.

Von Joachim Huber
Fazil Say, hier auf einem Foto von 2016.

Fazil Say postete auf X, Israels Premier Netanjahu gehöre wegen „Völkermords“ in Gaza vor Gericht. Was sagt die Komische Oper Berlin dazu, in deren Neujahrskonzert der Starpianist auftritt?

Unterwegs. Die französische Autorin Inès Bayard wurde in Toulouse geboren.

Ausgerechnet dieser unspektakuläre Bezirk als handlungsbestimmendes Zentrum? Ungewöhnliche Wahl. Ein Spaziergang mit der französischen Autorin Inès Bayard durch das Viertel.

Von Philipp Haibach