zum Hauptinhalt

Sabine Wenzel fotografiert den deutschen Wald mit Unschärfen. Eine Schau in der Galerie Engler

Nierentische, Petticoats und Toast Hawaii: Die Berliner Schaubühne startet ein Projekt zur „Deutschen Identität“.

Von Andreas Schäfer

Ljudmila Rasumowskaja schreibt in Liebe Jelena Sergejewna nicht für Leute mit schwachen Nerven. Dabei beginnt alles so harmlos.

Der junge lettische Dirigent Andris Nelsons, den mancher gerne als neuen Gerneralmusikdirektor der Deutschen Oper gesehen hätte, lässt mit dem Rundfunk Sinfonieorchester nicht nur die Puppen tanzen. Zu Strawinskys Ballettmusik „Petruschka“ kommen Strauss’ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ und Carl Reineckes selten gespieltes Konzert für Flöte und Orchester.

Die globalisierte Wirtschaft braucht sie: Geisteswissenschaftler haben wieder deutlich bessere Berufschancen, ergab eine Umfrage bei Nicht-Regierungsorganisationen und Unternehmen.

Las Vegas in den 60er Jahren: Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. geben im "Sands"-Hotel kurz vor Weihnachten einen ihrer legendären Auftritte. Das "Rat Pack" - so wird das Trio genannt - trinkt Whiskey, klopft lässige Sprüche und singt.

Nur gelegentlich verlässt Karl Huck seine traumhafte Ostseeinsel, um auf Tour zu gehen. Phantasievoll und bildmächtig hat er diesmal die Geschichte von Robinson Crusoe in Szene gesetzt, und das war ja bekanntlich auch ein Inselhocker.

Gianluca Cascioli(Foto) gehört nicht zu den schnell hochgejubelten Virtuosen am Klavier. Mit Geduld und Gespür hat er sich langsam sein Repertoire erarbeitet.

1988: Ein kurzer Film über das Töten Krzysztof Kieslowski, Polen 1989: Landschaft im Nebel Theo Angelopoulos, Griechenland 1990: Offene Türen Gianni Amelio, Italien 1991: Riff-Raff Ken Loach, Großbritannien 1992: Gestohlene Kinder Gianni Amelio, Italien 1993: Urga Nikita Michalkow, Russland 1994: Lamerica Regie: Gianni Amelio, Italien 1995: Land and Freedom Regie: Ken Loach, Großbritannien 1996: Breaking the Waves Regie: Lars von Trier, Dänemark 1997: Ganz oder gar nicht Regie: Peter Cattaneo, Großbritannien 1998: Das Leben ist schön Regie: Roberto Benigni, Italien 1999: Alles über meine Mutter Pedro Almodóvar, Spanien 2000: Dancer in The Dark Lars von Trier, Dänemark 2001: Wunderbare Welt der Amélie Jean-Pierre Jeunet, Frankreich 2002: Sprich mit ihr Pedro Almodóvar, Spanien 2003: Good Bye, Lenin! Wolfgang Becker, Deutschland 2004: Gegen die Wand Fatih Akin, Deutschland 2005: Caché Michael Haneke, Frankreich 2006: Das Leben der Anderen Florian H.

FILM DES JAHRES 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage Cristian Mungiu, Rumänien Auf der anderen Seite Fatih Akin, Deutschland/Türkei Der letzte König von Schottland Kevin Macdonald, Großbritannien La vie en rose Olivier Dahan, F/GB/Tschechien Persepolis Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud, Frankreich The Queen Stephen Frears, GB REGISSEUR Fatih Akin („Auf der anderen Seite“) Roy Andersson („You, the Living“) Stephen Frears („The Queen“) Kevin Macdonald („Der letzte König ..