zum Hauptinhalt

Forum (1): „Milchwald“ erzählt eine Hänsel-und-Gretel-Geschichte

Von Silvia Hallensleben

Späte Freiheit, letzter Wille: Isabel Coixets „My Life Without Me“ im Wettbewerb

Von Jan Schulz-Ojala

Harald Martenstein lobt Rotchina und tadelt Deutschlands Frauen Auch beim Lesen der Kritiken findet man schnell seine Lieblingsfilme, quasi platonisch. Mein platonischer Lieblingsfilm ist „Hero" von Zhang Yimou.

Forum (3): Li Yings kulinarische Dokumentation „Aji“

Von Daniela Sannwald

TAGESTIPP Sie haben im München die schönsten LubitschAbende veranstaltet, Frieda Grafe und ihr Mann Enno Patalas. Am Ende tanzten wir auf der Straße.

Marius Meller über den geheimen Sinn von Seminararbeiten Davon haben wir immer geträumt, wir Ex-Langzeitstudenten, die wir noch vor der Einführung der Strafgebühr ab dem 14. Semester in aller Humboldtschen Seelenruhe und Gründlichkeit mit dem Projekt Studentsein begonnen hatten, nach der Zwischenprüfung noch ins dritte Fach Philosophie, Altgriechisch oder Hebraistik eingestiegen sind, um dann irgendwann mit einem brutalen Fußtritt in Form von 1000 Mark pro Semester in Richtung Examen und schließlich auf den freien Arbeitsmarkt geboxt zu werden (mit Recht – denn wir wussten ja schon alles).

Berlinale-Wettbewerb: Claude Chabrols „La fleur du mal“ lässt im Garten der Bürger die Blumen des Bösen blühen

Von Peter von Becker

Traum oder Zukunft? Eine Diskussion mit George Clooney

Von Christiane Peitz

SCHREIBWAREN Jörg Plath über die Angst der Jungautoren und die Weisheit der Alten Das nächste Buch ist immer das schwerste. Aber das zweite hat seine besonderen Tücken.