zum Hauptinhalt

Obwohl es wenig wissenschaftliche Hinweise auf die Wirksamkeit gibt, werden weltweit etwa fünf Milliarden Dollar mit Magneten zur Schmerzbekämpfung umgesetzt. Jetzt hat Mark Winemiller von der MayoKlinik in Rochester magnetische Einlegesohlen gegen Fersenschmerzen getestet und herausgefunden, dass die Magnetsohlen auch nicht besser helfen als herkömmliche Einlagen.

Wer promoviert, ist oft Einzelkämpfer und wird zu spät fertig. Die europäischen Bildungsminister wollen das ändern

Von Amory Burchard

Der Berliner Senat und die Unis haben einige Streitpunkte über die Hochschulverträge geklärt, wie Wissenschaftssenator Thomas Flierl am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss mitteilte. Wenn es in Zukunft keine Tariferhöhungen gibt, sollen die Hochschulen die dafür vorgesehenen Rücklagen behalten können und sie nicht an den Berliner Gesamthaushalt abführen müssen.