zum Hauptinhalt

Buchhändler Heinrich Hugendubel stellte 1979 die ersten Leseinseln auf Filialleiterin Claudia Ordelmans findet sie genial

Von Christoph Stollowsky

Bezirksbürgermeister Schulz stellt Leitlinien fürs Kreuzberger Spreeufer vor. Die Mediaspree-Initiative und der Senat kritisieren die fehlende Rücksprache.

Von Werner Kurzlechner

LESUNG AUF DER INSELTagesspiegel- und Buchautor Michael Bienert entführt Sie auf einer Leseinsel bei Hugendubel zu weiteren stillen Orten: am Mittwoch, 16. Dezember, 18 Uhr.

Berlin - Der Unfall hatte Folgen für tausende Autofahrer: Weil in der Nacht zu Freitag, kurz nach 3.30 Uhr, ein Lastwagen auf der Autobahn zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Abfahrt Weißensee umkippte, wurde der Berliner Ring bis zum Freitagnachmittag gesperrt.

Vor zwei Jahren hatte die Supermarktkette Kaiser's eine Kassiererin fristlos gekündigt. Sie sollte Pfandbons unterschlagen haben. Zeugnisse erhielt die als "Emmely" bekannte Frau vom alten Arbeitgeber inzwischen reichlich - aber nie das passende.

314188_0_5b1aa817.jpg

Der Präsident der Freien Universität tritt „spätestens zum März“ an der Uni der Hansestadt an. Die FU sucht eine schnelle Nachfolge

Von Amory Burchard
Schoenefeld

Willy Brandt schlägt Marlene Dietrich als Namensgeber für neuen Airport in Schönefeld. Die CDU ist über diese Entscheidung nicht sehr glücklich - sie hätte lieber das Volk befragt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Der künftige Hauptstadtflughafen in Schönefeld bei Berlin wird nach dem früheren Bundeskanzler und SPD-Chef Willy Brandt benannt. Diesen Beinamen beschloss der Aufsichtsrat am Freitag, wie die Flughafengesellschaft mitteilte.

Auch dieses Jahr bittet der Tagesspiegel seine Leserinnen und Leser wieder um Spenden für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“. 53 Projekte und Initiativen wollen wir bedenken – und stellen in unserer Serie einige stellvertretend vor: Die MiMi-Frauenwohnhilfe braucht Unterstützung für den Gruppenraum

Von Rita Nikolow

Die S-Bahn-Krise lässt die BVG die Zukunft optimistischer planen. Weil man erwartet, dass ein großer Teil der jetzt von der S-Bahn abgesprungenen Fahrgäste auch im nächsten Jahr bei der BVG bleiben wird, rechnet das Unternehmen damit, dass sich der Verlust im nächsten Jahr erheblich reduzieren wird.

Es wird kalt und glatt. Nur die BSR darf Tausalz streuen. Bei Verstößen können bis zu 10.000 Euro fällig werden, weil das Salz den Pflanzen zusetzt. Was die Alternativen sind

Von Stefan Jacobs

Ab 2011 können alle Drei- bis Sechsjährigen kostenlos in die Kita gehen. Außerdem soll bei der Ganztagsbetreuung jede Erzieherin in zwei Jahren nur noch neun statt bisher zehn Kinder betreuen. Und ab 2013 erhalten Kinder drei Jahre lang einen Rechtsanspruch auf einen Teilzeitplatz, der sieben Stunden umfasst.

Von Sabine Beikler
314014_0_462029a5.jpg

Der Vorstandschef des Uniklinikums fordert Prioritätenentscheidung der Politik für die Hochschulmedizin. Wenn das Bettenhochhaus der Charité in Mitte bei laufendem Betrieb saniert werden soll, müssen Betten und Operationseinheiten von Mitte an den Standort in Steglitz ausgelagert werden.