zum Hauptinhalt
Qualitätskontrolle im Nivea-Werk: Kann man eine Farbe schützen?

An seinem Ziel ist Beiersdorf im Kampf um sein Niveau-Blau noch nicht, hat aber einen wichtigen Etappensieg errungen: Der Fall müsse vor dem Bundespatentgericht neu aufgerollt werden, entschieden die Karlsruher Markenrichter am Donnerstag und hoben damit ein Urteil aus 2013 auf.

Papst Franziskus umarmt einen Jungen bei seiner Ankunft in Bolivien. Rechts im Bild: Präsident Evo Morales.

Es ist der strapaziöseste Teil der Südamerika-Reise des Papstes: Auf einem Flughafen in 4000 Meter Höhe steigt er in Bolivien aus seiner Maschine - und bekommt vom Präsidenten einen Beutel mit Koka-Blättern umgehängt.

Ohne Wettbewerb. Das Bode-Museum entstand auf Geheiß des Kaisers.

Trotz vieler Wettbewerbe haben oft andere darüber entschieden, was letztlich gebaut wird - in London, Washington, Paris, aber auch Berlin. Eine Tagung an der TU hat sich jetzt mit Fluch und Segen der Architekturwettbewerbe auseinandergesetzt.

Von Bernhard Schulz
Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff

Wolfgang Schäuble hat bei der Erbschaftsteuer einen guten Vorschlag gemacht. Gelingt ihm dies auch beim Soli, ist er wirklich der Schatzkanzler.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mitte des 19. Jahrhunderts war Potsdam mit ein wichtiges Zentrum für den Ananas-Anbau in Preußen. Die Frucht wurde hier gezüchtet und vertrieben. Doch kaum einer konnte sie sich leisten.

Von Sarah Kugler

Potsdam - Die Affäre um heimlich weitergereichte vertrauliche Informationen aus der Stadtpolitik klärt sich Stück für Stück auf. Die umstrittene Weitergabe eines Wortprotokolls aus einem nicht öffentlichen Sitzungsteil der Stadtverordneten hat der Bereich Beteiligungsmanagement im Rathaus auf Geheiß von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) veranlasst – ohne die Stadtverordneten zu informieren.

Von Henri Kramer

Templiner Vorstadt - Für den angepeilten Auszug des Rechenzentrums des Landes Brandenburg aus der Innenstadt deutet sich eine Lösung an. Ein neues Gebäude für die Server der Landesbehörden könnte von der Deutschen Telekom eingerichtet werden.

Von Marco Zschieck

Verwirrter ruft PolizeiBabelsberg - Ein Mann unter Drogeneinfluss hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Dienstag erschien ein offensichtlich verwirrter 33-Jähriger in der Filiale einer Bank und bat die Angestellten, die Polizei zu rufen.

Von Christine Fratzke

„Einfach. Natürlich. Leben.“ Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt eine Ausstellung zur Lebensreform

Von Steffi Pyanoe

Rostock - Mehr als vier Jahre nach einer tödlichen Massenkarambolage im Sandsturm ist eine Autofahrerin vor Gericht mit einer Verwarnung davongekommen. Das Amtsgericht Rostock blieb damit am Mittwoch unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die eine neunmonatige Bewährungsstrafe für die 54-jährige Frau aus Brandenburg verlangt hatte.

Deckname „T4“: Der evangelische Pfarrer Paul Gerhard Braune aus Brandenburg deckte vor 75 Jahren den geheimen NS-Massenmord an Behinderten auf