zum Hauptinhalt
Tippspiel. Viele mussten sich an den Fahrscheinautomaten abmühen, weil die Gewerkschaft zur Mitarbeiterversammlung geladen hatte. Foto: dpa/Arno Burgi

Freitags, mitten in den Ferien, blieben die Ticketschalter bei der Bahn unbesetzt. Die Kunden reagierten verärgert

Von Markus Mähler

Die Umlage für Erneuerbare Energien dürfte 2012 steigen – für Privatleute. Industriekunden werden zunehmend befreit.

Von Kevin P. Hoffmann

Die alten Texte habe man versammelt, die alten Kämpen zusammengebracht – die Begrüßungsworte des Verlegers Christoph Links lassen ein Stück „Opa erzählt vom Krieg“ befürchten. Und in der Tat wüsste Günter Grass, dessen Anwesenheit das Atrium der Kreuzberger SPD-Zentrale so gut gefüllt hat wie kaum je eine Parteivorstandspressekonferenz, ja auch davon zu reden.

Von Andrea Dernbach

Maarten de Jonge ist Clubbetreiber. Einer davon befindet sich in Gesundbrunnen. Er sagt: „Hier ist der Hype nicht so wie in Neukölln“

Von Christoph Spangenberg

Schon als Kind war Jörg Woltmann verrückt nach Autos, sammelte Modellwagen und machte den Führerschein mit 16, obwohl er erst mit 18 ans Steuer durfte. Trotzdem kaufte er sich später im Leben keine Autofabrik, sondern die Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz: KPM.

Berlin - Rekordeuropameister im Tischtennis ist Timo Boll schon, jetzt kann er seinen Vorsprung um zwei weitere Titel ausbauen. In Danzig beginnen die Europameisterschaften, die deutsche Männermannschaft als Titelverteidiger trifft zum Auftakt an diesem Samstag auf Gastgeber Polen.

Von Friedhard Teuffel

Im April 2003 hat Christian Ehrhoff zuletzt in Berlin gespielt, damals mit den Krefeld Pinguinen. Er erinnert sich gut daran: „Da haben wir im Halbfinale bei den Eisbären gewonnen und später wurden wir Deutscher Meister.

Auf Heimatbesuch. Dienstag gewann Christian Ehrhoff als Kapitän der Buffalo Sabres ein Testspiel bei den Adler Mannheim 8:3. Foto: AP

Die NHL hält heute erstmals ein Punktspiel in Deutschland ab – und spielt dabei nach ihren guten Sitten

Von Claus Vetter

„Spielzeit Europa“ eröffnet mit Lemi Ponifasio

Von Sandra Luzina

AnajoDer Pop des Trios um Oliver Gottwald besitzt Charme. Zuletzt erschien im Februar mit „Drei“ ihr viertes Album.

Buch oder E-Book, das ist hier die Frage: Nicht zuletzt das "Kindle" von Amazon jagt dem gedruckten Buch Marktanteile ab.

Sie liest nicht mehr auf Papier, er hat einen Verlag übernommen: Die Bloggerin Kathrin Passig und "Matthes & Seitz"-Verleger Andreas Rötzer im Gespräch über Lesekulturen.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Johannes Schneider

Joseph BeuysJoseph Beuys stellte 1984 in Tokio aus. Ein Kamerateam dokumentierte die Ausstellungseröffnung, Diskussionen und eine Aktion mit Nam June Paik.

Schwierige ARD-Entscheidung. Wettermoderator Jörg Kachelmann.

Im Fall Kachelmann haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Ex-Geliebte und Nebenklägerin ihre Anträge auf Revision zurückgenommen. Damit bleibt der ehemalige ARD-Wettermoderator ein freier Mann.

Von Wiebke Ramm
Will keine Retro-Shows: Thomas Gottschalk möchte die "Ära Wetten, dass...?" für sich ganz normal zu Ende bringen.

Der Entertainer moderiert am Samstag im ZDF seine drittletzte "Wetten, dass...?"-Show. Wehmut komme nicht auf, sagt er, die gehöre nicht zu seiner Gefühlswelt. Zu seinem Nachfolger schweigt er.

Die Institutet-Performance „Woman“ am Ballhaus Ost

Von Patrick Wildermann
Foto: Reuters

Seine vermeintliche Neutralität machte Peking zum größten Handelspartner. Jetzt muss es wie in Libyen und Sambia um Geschäfte fürchten

Von Wolfgang Drechsler

Auf der Zielgeraden des Wahlkampfes ziehen die Kontrahenten um das Amt des Premiers die Populismus-Karte. Am Sonntag wird abgestimmt

Von Paul Flückiger
Facebooks neue Funktion: Timeline.

Wenn es nach Mark Zuckerberg geht, ist Facebook bald unser „Lebensarchiv“. Alle unsere Daten werden mit der neuen "Timeline" für immer gespeichert. Man kann das komplett ablehnen. Wer sich aber zur Archivierung entschließt, der sollte einige Regeln beachten. Wir erklären die wichtigsten.

Von
  • Richard Kropf
  • Alissa Jung
Spaß am Spiel? Schon die G-Jugend steht unter scharfer Beobachtung: von Eltern, Trainern, Scouts.

Deutschlands Fußball-Nationalspieler sind derzeit so gut wie nie. Doch die Suche nach immer jüngeren Talenten wird skrupelloser - und verändert den deutschen Jugendfußball.

Von Armin Lehmann

Viele Fahrgäste standen beim Kundenservice der Bahn heute vor verschlossenen Türen. Die Mitarbeiter besuchten eine Versammlung - wegen geplanter Stellenstreichungen. Mittlerweile sind in Berlin aber alle Zentren wieder geöffnet.

Von Markus Mähler

Gegen 18 Uhr an einer Kreuzung in Friedrichshain. Die Karl-Marx-Allee trifft auf die Straße der Pariser Kommune, dass es nur so brummt.

Von Dirk Gieselmann

Das Blöde an der neuen piratischen Transparenz im Abgeordnetenhaus ist ja, dass sie in Reinform kaum den Weg zum Zeitungsleser findet. Inhaltlich nicht weiter schlimm, schließlich fassen die Journalisten die Sitzungsergebnisse zusammen.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert