zum Hauptinhalt

Erwin Huber, ehemaliger CSU-Parteichef lobt Horst Seehofer. Es ging sehr harmonisch zu beim kleinen Parteitag der CSU.

Von Mirko Weber

Neue Defensivtugend, alte Angriffsstärke – mit dieser bislang ungekannten Balance plant Werder Bremen den Sturm an die Tabellenspitze. Bremen kassiert so wenige Gegentore wie seit Jahren nicht und stellt die zweitbeste Abwehr der Liga.

Der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag ist unterschrieben. Und schon streiten Union und FDP wieder über wesentliche Inhalte: die geplanten Steuerentlastungen und den Umbau des Gesundheitswesens.

Von Antje Sirleschtov

Die Gesundheitsprämie hat das Potenzial, zum Gerechtigkeitsdebakel, zum "Hartz IV" der Unionsparteien zu werden. Die Vorstellung eines gleichen Beitrags völlig ungleicher Beitragszahler stößt sich so sehr mit dem sozialstaatlichen Denken dieser Republik, dass ein sozial gerechter Ausgleich über die Steuern nur schwer glaubwürdig zu machen ist.

"Kaufmann von Venedig" im Gorki Theater: Armin Petras entrückt die Geschichte in ein mafiöses Berlusconi-Italien mit Musik aus dem "Paten" und von Puccini.

Von Patrick Wildermann

Die Compagnia Scimone Sframelli eröffnet am heutigen Dienstag um 20 Uhr in der Volksbühne das Festival. Sie tritt dort erneut am 28.

FC Schalke 04 - Hamburger SV

In den letzten Jahren hatte sich ein nicht mehr zu übersehender Bruch zwischen den Fans und der Mannschaft von Schalke 04 ergeben. Das spektakuläre 3:3 gegen den Hamburger SV hat bewirkt, dass die Schalker Anhänger ihren Frieden mit den Profis geschlossen haben.

Von Jörg Strohschein

Wenn es draußen ungemütlich wird, lädt das sonnige Italien ins Theater. In seiner fünften Ausgabe stellt der Italienische Theaterherbst vor allem Off-Produktionen vor.

306873_0_2b410bab.jpg

Ein ganzer Tag am Schlesischen Tor: Zwei Regisseurinnen haben einen Berliner Dokumentarfilm nach großem Vorbild gedreht - und mussten sich dabei immer wieder fragen: Wie bringt man einen Menschen dazu, aus seinem Leben zu erzählen?

Von Verena Friederike Hasel
306896_0_422df5da.jpg

Mindestens jedes zehnte Paar in Deutschland wünscht sich vergeblich ein Kind. Das sind fast zwei Millionen potenzielle Zuschauer für eine Doku-Soap, die RTL 2 am Dienstagabend ins Rennen schickt.

Schwanenjagd auf der Stadtbahnstrecke: Sechs Feuerwehrleute verfolgten am Montagmorgen einen verletzten Schwan auf den S-Bahnschienen zwischen den Bahnhöfen Bellevue und Hauptbahnhof und fingen ihn schließlich ein. Der Vogel aus der Spree war zuvor von einem S-Bahnzug angefahren und verletzt worden, konnte sich aber noch selbst fortbewegen.

306904_0_1ded5383.jpg

Beim Einsturz eines Wohnhauses auf der spanischen Ferieninsel Mallorca in der Nacht zu Montag sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Die Unglücksursache ist noch unklar.

306897_0_d17edce6.jpg

Im schwarz-gelben Koalitionsvertrag spielen die neuen Medien eine herausragende Rolle. Daten von Netznutzern werden auch weiter auf Vorrat gespeichert.

Von Anna Sauerbrey
306895_0_a58e215f.jpg

Rainer Brüderle hat mehr als ein Jahrzehnt gewartet – nun wird er endlich Wirtschaftsminister. Er hatte noch genau diese eine Chance. Danach wäre es vorbei gewesen mit dem Traum von der Politik auf großer Bühne.

Von Carsten Brönstrup
306926_0_6905d57b.jpg

Vor vier Monaten wurde hier seine Frau getötet, er selbst wurde verletzt. Nun ist der Ägypter Elwy Okaz wieder hergekommen ins Dresdner Landgericht, um im Prozess auszusagen. Der Täter indessen schweigt. Aber es gibt Leute in der Stadt, die fühlen sich von ihm ermutigt

Von Andrea Dernbach
306894_0_ac0d5f42.jpg

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition will dem Staat künftig neue Eingriffsrechte auf dem deutschen Bankenmarkt geben. Im Koalitionsvertrag heißt es, die neue Regierung wolle verhindern, "dass Staaten in Zukunft von systemrelevanten Instituten zu Rettungsmaßnahmen gezwungen werden können".

KOE-Drobny251009-5394

Das 0:0 gegen Wolfsburg hilft Hertha im Abstiegskampf nur bedingt, aber die Stimmung ist durch den ersten Punktgewinn nach acht Niederlagen deutlich besser geworden.

Von Stefan Hermanns

Herbstferien – eine wunderbare Einrichtung! Zwar ist das neue Schuljahr erst sechs Wochen alt, aber die ersten Ermüdungserscheinungen zeigten sich längst.

150 Euro Betreuungsgeld soll es ab 2013 für Kinder geben, die nicht in die Kita gehen. Gerade für Berlin, wo sich der Senat bemüht, dass alle Kinder eine Krippe besuchen, ist das eine Erschwernis.

Von Gerd Nowakowski
Knopp

Spätestens seit Dokumentationen wie "Hitlers Helfer" im ZDF ist der Historiker Guido Knopp einem breiten Publikum bekannt. Mit Tagesspiegel.de spricht der Journalist über den 9. November 1989, darüber, was ein früheres Ende der DDR für die Geschichte bedeutet hätte, und über Geschichte als Fernseh-Unterhaltung.

302132_0_ab90b402.jpg

Die berühmteste Ente der Welt: Zum 75. Geburtstag Donald Ducks bringt Disney eine Sammlung mit seinen frühen Filmklassikern heraus.

Von Andreas Conrad