zum Hauptinhalt

In dem seit einem Jahr andauernden Übernahmekampf um Spaniens viertgrößten Stromversorger Hidroeléctrica del Cantabrico (Hidrocantabrico) ist die Stunde der Entscheidung gekommen. Nach übereinstimmender Meinung der Presse deutet alles darauf hin, dass die mit Unterstützung der Energie Baden-Württemberg (EnBW) vorgelegte Offerte des spanischen Mischkonzerns Ferroatlantica Erfolg haben wird.

Ärzte in Singapur haben sich am Montag bereits den vierten Tag in Folge um die Trennung der am Kopf zusammengewachsenen siamesischen Zwillinge Ganga und Jamuna bemüht. Krankenhaussprecherin Ho Lai Fung sagte, die elf Monate alten Mädchen würden immer noch operiert; ihr Zustand sei stabil.

Die sechs großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben sich den Forderungen an die Europäischen Zentralbank (EZB) angeschlossen, den Leitzins zu senken. Im Frühjahrsgutachten heißt es, eine Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte sei gerechtfertigt.

Von Johannes Uhl

Die Ausbildungssituation in Deutschland hat bisher nicht unter dem schwächelnden Arbeitsmarkt gelitten. Die Zahl der Lehrstellen in Industrie, Handel und Dienstleistungsbetrieben stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den ersten drei Monaten dieses Jahres um rund vier Prozent auf 72 500.

Gäbe es eine europäische Bundesliga des Wirtschaftswachstums, Deutschland wäre in akuter Abstiegsgefahr. Nur noch 2,6 Prozent betrug das Wachstum im vierten Quartal 2000 gegenüber dem Vorjahr - damit war laut Eurostat von den 15 EU-Mitgliedern nur Dänemarks Volkswirtschaft in einer schlechteren Verfassung.

Von Carsten Brönstrup

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat mit der russischen Regierung Aufträge in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar vereinbart. So sollen zunächst Teile, später ganze Rümpfe für Airbus-Flugzeuge in Russland gefertigt werden.

Bei einer Razzia hat die Polizei in Italien am Montag Hunderte junger Mädchen aus osteuropäischen Ländern und Südamerika aus der Hand eines Zuhälterrings befreit. Dabei wurden nach Polizeiangaben auch rund hundert Verdächtige festgenommen, die die Frauen zur Prostitution gezwungen haben sollen.

Für die freundliche Übernahme von 100 Prozent des Eigenkapitals der Powergen plc, London, bietet die Eon AG, Düsseldorf, den Aktionären 765 Pence (12,19 Euro) je Aktie in bar. "Dies sehen wir als ein faires Angebot an", erklärte Eon-Vorstandsvorsitzender Ulrich Hartmann, der auch den kompletten Rückzug aus dem Chemiegeschäft ankündigte, auf das zurzeit noch fast ein Viertel des Konzernumsatzes entfällt.

Ein über das Internet zweifach zur Adoption freigegebenes Zwillingspaar soll wieder in seine Heimat USA zurückkehren. Die inzwischen neun Monate alten Mädchen Belinda und Kimberley sollten im US-Bundesstaat Missouri von Pflegeeltern versorgt werden, entschied der Oberste Gerichtshof in London am Montag.

Von Manchester United ist Karl-Heinz Rummenigge nicht erst begeistert seit "seine" Bayern unlängst das traditionsreiche Old-Trafford-Stadion mit einem 1:0 Sieg in der Champions League gestürmt haben. Den Vize-Präsidenten des Deutschen Fußballmeisters fasziniert vor allem, wie die Briten ihre sportlichen Erfolge in ein wirtschaftlich höchst erfolgreiches Modell umsetzen.

Von Rolf Obertreis

Der mit 28,6 Millionen Mark gefüllte Lotto-Jackpot ist von Spielern aus Baden-Württemberg gleich zwei Mal geknackt worden. Wie eine Sprecherin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH am Montag in Stuttgart mitteilte, kreuzten eine Familie aus Ulm sowie ein Tipper oder eine Tippgemeinschaft aus Schwäbisch-Hall jeweils die richtigen sechs Zahlen plus Superzahl an.

"Wie die Kegel sind die vertrauten britischen Marken im letzten Jahrzehnt an deutsche Eigentümer gefallen", resignierte der "Guardian" beim letzten Übernahmeangebot des Energiekonzerns Eon für Powergen. Powergen steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Das Radio-Sinfonieorchester Berlin (RSB) hält weiterhin an Marek Janowksi als künftigem Chefdirigenten fest. Bei der Vorstellung des Programms für die Konzertsaison 2001/2 bekräftigten die Musiker nachdrücklich ihren Wunsch, mit dem Dirigenten, der gleichzeitig auch die Dresdner Philharmonie und das Orchester von Monte Carlo leitet, zusammenzuarbeiten.

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat Kürzungen beim Programm für die Internationale Raumstation (ISS) angekündigt. NASA-Chef Daniel Goldin sagte vor dem US-Kongress in Washington, wegen einer Finanzierungslücke von rund vier Milliarden Dollar (8,6 Milliarden Mark) müssten geplante Projekte gestrichen werden.

Obwohl Benjamin Kraatz nicht außergewöhnlich neugierig ist, geht er ständig an fremde Telefone. Er nimmt Gespräche entgegen und notiert auf einem Zettel, worum es dem Anrufer geht.

Die Deutsche Telekom AG setzt darauf, dass die Bonner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Bilanzfälschung einstellen wird. "Dass wir die Immobilien jetzt in der Bilanz um 3,9 Milliarden Mark abgewertet haben, bedeutet ja nicht, dass 1994 falsch bilanziert worden ist", sagte Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick dem Handelsblatt.

Der Freundeskreis der Staatsbibliothek Unter den Linden hat sich ein Kuratorium gewählt, das sich künftig um Spenden und Sponsoren für die vom Zerfall bedrohten wertvollen Altbestände bemühen soll. "Wir erwarten, dass diese öffentliche Aufgabe stärker als bisher in das Bewusstsein der Bürger Berlins gerückt wird", sagte Winfried Sühlo, der Vorsitzende des "Vereins der Freunde der Staatsblibliothek".

Das Wort klingt für Laien abstrakt - doch es birgt eine Menge Brisanz: "Wertausgleich" heißt der umstrittene Vorschlag der Senatsinnenverwaltung, mit dem sie erhebliche Personalkosten sparen will. Die Mitarbeiter in den Bezirksverwaltungen sollen drastisch reduziert und nach einem neuen, äußerst umstrittenen Schlüssel zugeteilt werden.

Am dritten Tag des dritten Monats werden die "Flusspuppen" ausgesetzt; übers Jahr dienen "Nagashibina" dem Segen des Hauses, doch zum alljährlichen Mädchenfest werden die schwimmenden Papierfiguren festlich präsentiert, um Unheil und Krankheit ins Jenseits zu verweisen. Einfach gefaltete Miniaturen mit Styroporköpfen, aber auch große Schönheiten aus kostbarem Japanpapier versammelt nun eine Ausstellung im Ethnologischen Museum.

Von Michaela Nolte

Eine Arbeitserlaubnis für ausländische Arbeitnehmer in allen Branchen und Lohngruppen strebt der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) an. Trotz der noch hohen Arbeitslosigkeit gebe es derzeit in Deutschland einen Arbeitskräftebedarf von etwa einer Million Menschen, und zwar in allen Lohngruppen und Wirtschaftsbereichen, sagte BGA-Präsident Anton F.

Brandenburgs Ausländerbeauftragte Almuth Berger hat anlässlich ihres 10-jährigen Dienstjubiläums eine sehr kritische Bilanz ihrer Arbeit gezogen: Die im Kabinettsbeschluss vom 5. März 1991 vorgesehene Aufgabe, die Landesregierung in Ausländerfragen zu beraten, stehe praktisch nur auf dem Papier.

Der Baubeginn für die Chipfabrik in Frankfurt/Oder steht fest: Brandenburgs CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß teilte am Dienstag in Potsdam mit, dass die Arbeiten nach den Planungen der Firma Communicant "in der letzten Aprilwoche" beginnen sollen. Fürniß begrüßte, dass eine Tochterfirma der Jenoptik den Zuschlag zum Bau der High-Tech-Schmiede bekommen habe, mit der rund 1500 Arbeitsplätze entstehen sollen.

Die Bundesregierung will das Klimaschutzabkommen von Kyoto notfalls auch ohne die USA umsetzen. Sie hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Die Kohlendioxid-Emissionen sollen hier zu Lande bis 2005 um 25 Prozent unter das Niveau von 1990 gesenkt werden.

Von Thomas de Padova

Deutschland liegt mit seinen Forschungsausgaben hinter den Industrienationen Japan und USA. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete, wurden 1998 in Deutschland 2,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Forschung und Entwicklung ausgegeben.

Das Seefahrtsamt Stettin hat die Butterfahrten an der deutsch-polnischen Grenze drastisch reduziert. Deutsche Reeder laufen nun Sturm gegen die Beschränkung des lukrativen Geschäfts mit dem zollfreien Einkauf auf dem Schiff, berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Dienstagausgabe).

Besucher der Hallenbäder Spandau-Süd (Gatower Straße) und Mariendorf (Ankogelweg) stehen seit gestern vor versperrten Türen. Beide Schwimmhallen sind vorübergehend geschlossen, weil das Personal für Vorbereitungsarbeiten für die Sommersaison auf den Freigeländen der Kombibäder benötigt wird.

Von Rainer W. During