zum Hauptinhalt

Informationstechnik, Elektronik und Roboter sind die dominierenden Themen bei den Vorhaben, die in der Endrunde um EU-Förderung ausschieden: Virtueller Patient: Mithilfe moderner Informationstechnik sollen umfassende digitale Modelle von Patienten erschaffen werden. Dieser virtuelle Patient wird dann von Ärzten benutzt, um die bestmögliche Behandlung zu ermitteln, zum Beispiel bei Krebs.

Von Hartmut Wewetzer

Die FU Berlin streitet weiter über die erlaubte Zahl von Prüfungswiederholungen und über Anwesenheitspflichten. Die Sitzung des Akademischen Senats (AS) am Mittwoch, bei der die Rahmenordnung für Studium und Prüfungen (RSPO) erneut auf der Tagesordnung stand, wurde von zahlreichen Polizisten begleitet.

Vor dem nächsten Ausbruch: Forscher wollen den Flugverkehr sicherer machen. Dazu gehört ein satellitengestütztes System, das aschefreie Teile des Luftraums erkennen soll.

Von Ralf Nestler

Englisch als Lingua franca ermöglicht eine internationale Kommunikation in der Wissenschaft. Doch die traditionelle Mehrsprachigkeit und Deutsch als Wissenschaftssprache drohen nach Auffassung vieler Experten durch das Primat des Englischen zu verkümmern.

Veränderte Vogelgrippeviren dürfen ab heute wieder erforscht werden – außer in den USA. In Deutschland arbeitet der Nationale Ethikrat an einer Stellungnahme zu "Biosicherheit und Forschungsfreiheit".

Von Jana Schlütter
So funktioniert der DNS-Speicher.

Wissenschaftler entwickeln einen Code, um Erbgut als unverwüstlichen Datenspeicher zu nutzen. Erste Tests mit den Sonetten des englischen Dichters waren bereits erfolgreich.

Von Hartmut Wewetzer
Studierende in Cottbus bei einem Demonstrationszug.

Die lange umstrittene Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus mit der Fachhochschule Lausitz ist endgültig beschlossen. Die BTU will prüfen, ob das Vorhaben verfassungsgemäß ist.

Von Tilmann Warnecke
Die Glaubwürdigkeit der Bundesbildungsministerin Annette Schavan leidet.

Politiker verschiedener Parteien drängen auf ein zügiges, aber faires Verfahren. Dass die Glaubwürdigkeit der Bildungsministerin Schavans bereits gelitten hat, bezweifelt keiner. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert ihren Rücktritt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke