zum Hauptinhalt

Seit Beginn der 90er Jahre hat die öffentliche Hand schon einige hundert Millionen Euro in den Flughafen Schönefeld gesteckt. Wohlgemerkt: Es ging dabei nicht um Investitionen der Flughafengesellschaft, selbst erwirtschaftet oder fremdfinanziert, sondern um das Geld der Steuerzahler.

Romantik pur. Das Licht der Gaslaterne schmeichelt dem nächtlichen Flaneur.

Berlin ersetzt die Gaslaternen durch elektrische Straßenbeleuchtung. Das ist günstiger und gut für die Umwelt. Unser Autor will die alten Laternen trotzdem behalten. Barbaren hatten die Sachlogik schon immer auf ihrer Seite, meint er.

Von Jens Jessen
Ein beschlagnahmtes Motorrad vor dem Klubhaus der Hells Angels in Berlin-Reinickendorf

Allah ist groß, aber ihr Hubraum, der ist noch größer: Die Rocker sind die neuen Salafisten. Der Koran ist ihre Kutte, ihr Gebet das Auspuffdröhnen. Ein klarer Fall für die Scharfmacher unter den deutschen Innenministern.

Von Jost Müller-Neuhof
Der Jurist Wolfgang Neskovic war bis 2005 Richter am Bundesgerichtshof. Seit 2005 sitzt er für Die Linke im Bundestag. Er ist Justiziar der Fraktion.

Am Wochenende wählt die zerrissene Linke auf einem Richtungsparteitag eine neue Führung. Die muss inhaltsstark und charismatisch sein, schreibt der Justiziar der Bundestagsfraktion in seinem Gastbeitrag und spricht sich für ein Führungsduo Kipping/Wagenknecht aus.

Von Wolfgang Neskovic

So richtig eindrucksvoll wirkt die Berliner Polizeiarbeit nicht in diesen Wochen. Erst die Panne mit den Rohrbomben, die am Rand einer Demonstration am 1.

Eine starke Hand – das wünschen sich viele für die Schulen. Wäre „mehr Bund“ in der Bildung, wäre die 6b bei Frau Müller exakt so weit in Englisch wie die 6a bei Frau Schulze, wird angenommen.

Kein schöner Anblick: Wie hier in Brandenburg in der Nähe von Fürstenberg fressen Stromtrassen oft Schneisen in die Landschaft.

Der Ausbau der Stromnetze ist eine Herkulesaufgabe. Damit die Energiewende gelingt, müssen sich nun alle flexibel zeigen: Behörden, Unternehmer, Banken - und Naturschützer.

Von Kevin P. Hoffmann
Wie eine Katze, der der Kopf gewaschen wird: Ein weniger widerwillig schien Bob Dylan sich von Barack Obama die "Medal of Freedom" umlegen zu lassen.

Bob Dylan brachte der Rockmusik das Sprechen bei. Er selbst aber schweigt am liebsten. So fiel es ihm sichtlich schwer, die höchste Ehrung der USA, die "Medal of Freedom", entgegenzunehmen.

Von Rüdiger Schaper

So richtig eindrucksvoll wirkt die Berliner Polizeiarbeit nicht in diesen Wochen. Erst die Panne mit den Rohrbomben, die am Rand einer Demonstration am 1.

Eine starke Hand – das wünschen sich viele für die Schulen. Wäre „mehr Bund“ in der Bildung, wäre die 6b bei Frau Müller exakt so weit in Englisch wie die 6a bei Frau Schulze, wird angenommen.

Bundespräsident bei seinem Staatsbesuch in Israel.

In Israel hat Joachim Gauck gezeigt, dass er das Amt des Bundespräsidenten mit Würde ausfüllt. Er zeigt Empathie und findet die richtigen Worte. Nur eines ist ihm misslungen: Als er sich von der Formulierung der Kanzlerin absetzte, Israels Sicherheit sei deutsche Staatsräson.

Von Malte Lehming