zum Hauptinhalt
Körperliche Arbeit kann bei Hitze lebensgefährlich werden.

Bei Hitze können Menschen schwitzen. Als Folge der Erderwärmung wird diese natürliche Körperkühlung aber in mehr Regionen der Erde häufiger an ihre Grenzen stoßen.

Von Otto Wöhrbach
Ein wenig Abkühlen soll lebensverlängernd wirken.

Unterkühlung ist kein Spaß. Fällt die Körpertemperatur nur zwei Grad, wird es gefährlich. Doch ein bisschen Frieren könnte sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Über dem Südpol bildet sich im Winter ein Ozonloch. Eigentlich hatte man nach der Reduzierung von FCKW mit einer raschen Erholung gerechnet (hier eine Simulation von 2018), doch diese scheint sich zu verzögern.

Das Ozonloch im Winter über dem Südpol war nach der Reduktion der schädlichen FCKW stetig kleiner geworden. Nun scheint sich diese Entwicklung aber zu verlangsamen.

Von Jan Kixmüller