zum Hauptinhalt
Die Elsbeere, auch schöne Else genannt, ist der Baum des Jahres. Foto: dpa/pa

Ort der Stille, Lebensraum, Holzlieferant, Jobmotor: 2011 ist das Jahr des Waldes

Von Heike Jahberg
Auf Konfrontationskurs. Die Bundeswehr sieht ihre Radaranlagen durch Windräder beeinträchtigt. Deshalb verlangt der Branchenverband der erneuerbaren Energien jetzt die Umstellung der Armee-Radaranlagen auf Digitaltechnik.

Der Ökoverband BEE will den erneuerbaren Energien mit einem Zehn-Punkte-Plan Tempo machen. Hilfreich wäre dabei auch eine neue Radartechnik der Bundeswehr.

Von Dagmar Dehmer

Die Angriffe auf Ziele in Libyen haben den Ölpreis erneut nach oben getrieben. Der Preis für das Nordseeöl Brent legte am Montag um knapp zwei Prozent zu.

Beflügelt von kräftigen Kursgewinnen bei den Aktien der Telekom ist der deutsche Aktienmarkt am Montag stark in die neue Woche gestartet. Zudem griffen Anleger in der Hoffnung auf eine Entspannung der Lage im japanischen Unglücksreaktor Fukushima bei europäischen Aktien zu.

Glänzende Zahlen. MAN hat die Krise hinter sich, doch die Zukunft ist ungewiss. Foto:dpa

Ferdinand Piëch will die MAN-Übernahme durch Scania. Der deutsche Lkw-Bauer gibt sich selbstbewusst

Von Patrick Guyton

Die BASF-Tochter Wintershall beteiligt sich am Gasprojekt South Stream des russischen Staatskonzerns Gazprom zur Versorgung Südeuropas. South Stream gilt als Konkurrenzprojekt zum EU-Vorhaben Nabucco, das Russland umgeht.

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat mit neuen Streiks bei den Wettbewerbern der Deutschen Bahn gedroht. Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL werden heute fortgesetzt.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese