zum Hauptinhalt

Die Robert Bosch GmbH geht ein Joint-Venture mit Samsung ein, um künftig Hochleistungsbatterien für Autos zu entwickeln. Die Lithium-Ionen-Batterien sollen in Zukunft in Fahrzeugen mit Hybridantrieb zum Einsatz kommen.

Von Alfons Frese

In diesem Jahr wächst die deutsche Wirtschaft noch kräftig – dann geht es deutlich bergab, erwarten Experten. Schuld am Abschwung sind der starke Euro, die Abschwächung der Weltkonjunktur und die hohen Rohstoffpreise.

Von Carsten Brönstrup
attac

Schweizer Globalisierungsgegner haben dem weltweit größten Nahrungsmittelkonzern Nestlé vorgeworfen, ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben. Eine Sicherheitsagentin hatte sich heimlich bei der Organisation eingeschleust, während Attac gegen den Konzern recherchierte.

T-Kom

In der sogenannten Bespitzelungsaffäre haben offenbar mehr Telekom-Mitarbeiter eine Rolle gespielt als bislang angenommen. Medienberichten zufolge haben sich mittlerweile ein halbes Dutzend Mitarbeiter selbst angezeigt. Zudem hat die Staatsanwaltschaft neue belastende Dokumente gegen den Bonner Konzern sichergestellt.

Die Teuerungswelle und das Rauchverbot wirken sich auf das Gaststättengewerbe aus. Während sich die Branche insgesamt verbessern konnte, leiden die Gastwirte unter sinkenden Umsätzen.

Ab dem 1. Januar 2009 dürfen bestimmte Schnurlostelefone nicht mehr benutzt werden. Wer das ignoriert, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.

Saudi-Arabien verspricht mehr Öl zu fördern - der US-Preis für den Rohstoff fällt als Reaktion darauf am Montagmorgen. Nur Stunden später zieht der Preis jedoch wieder an und hat die 140-Dollar-Marke im Visier.

Allein in den letzten beiden Quartalen musste der US-Versicherungskonzern Verluste von insgesamt 13 Milliarden Dollar verbuchen - zum Ärger der Aktionäre. Jetzt gibt es einen Personalwechsel an der Unternehmensspitze.

Mein erstes Geld habe ich bereits mit acht Jahren verdient. Damals, Ende der fünfziger Jahre, schnitt ich entlang der Elbrandgebiete Schilfblätter und Rohrkolben, die wir auf Plattdeutsch Pompesel nannten.

Noch zwei Wochen, dann tritt die Pflegereform in Kraft. Zunächst einmal werden das die Versicherten bemerken - auf ihrem Lohnzettel. Ab Juli erhöhen sich ihre Beiträge um 0,25 Prozentpunkte, also auf insgesamt 1,95 Prozent beziehungsweise 2,2 Prozent für Kinderlose.

Von Rainer Woratschka

Die Amerikaner wollen eine Neuausschreibung nutzen: Das europäische Navigationssystem Galileo soll Industrieaufträge sichern. Ein Druckmittel dabei ist der US-Auftrag für Lufttanker an EADS.