zum Hauptinhalt

Kommentar über an Touristen vermietete Wohnungen: Zweckentfremdet

Potsdam - Warum auch nicht? Ein günstiges Zimmer in Innenstadtnähe mit Kontakt zu Einheimischen gibt Touristen die Gelegenheit, ihren Urlaubsort viel besser kennenzulernen.

Potsdam - Warum auch nicht? Ein günstiges Zimmer in Innenstadtnähe mit Kontakt zu Einheimischen gibt Touristen die Gelegenheit, ihren Urlaubsort viel besser kennenzulernen. Das gilt überall. Auch in Potsdam gibt es schöne Angebote auf Internetportalen zur Zimmervermittlung. Wenn stattdessen private Wohnungen in großer Zahl zu Feriendomizilen mutieren, hat die Sache allerdings negative Begleiterscheinungen: Zunächst einmal steht die Wohnung lokalen Mietern nicht zur Verfügung und mittelbar steigen auch die Mieten. In Berlin soll das Problem ab kommendem Monat schärfer sanktioniert werden.

Zwar ist Potsdam weniger stark betroffen als die benachbarte Bundeshauptstadt. Doch offenbar geht das Phänomen auch an der Landeshauptstadt nicht vorbei – wie eine aktuelle Studie nahelegt. Demnach gehen 180 Wohnungen dem Potsdamer Wohnungsmarkt dauerhaft verloren, weil sie an Touristen vermietet werden. Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes ist diese Größenordnung allerdings nicht zu vernachlässigen. Schließlich geht es um etwa ein Fünftel der Wohnungen, die jährlich in Potsdam neu gebaut werden. Es lohnt sich also für die Stadt, genau hinzusehen. Schließlich soll der erfreuliche Touristenstrom nicht zur Last für Mieter werden.

Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns an leserpost@pnn.de!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false