Corona in Brandenburg und Potsdam - der Überblick über die aktuelle Lage
Corona-Newsblog für Potsdam und Brandenburg : Corona-Demo in Potsdam abgesagt
Inzidenz in Potsdam bleibt unter 100 + Potsdam-Mittelmark muss Notbremse ziehen + Brandenburg plant nächtliche Ausgangsbeschränkung + Die aktuelle Lage im Überblick.
In dieser Woche eröffnete in Potsdam eine Teststelle in der Sporthalle in der Jägerallee. Foto: Ottmar Winter
Hier die Übersicht über die Corona-Lage laut des brandenburgischen Landesamts für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG), Stand Samstag, 17. April 2021:
Brandenburg
96.149 Corona-Fälle insgesamt (+ 555)
86.061 Genesene (+ 239)
Potsdam
6048 Corona-Fälle insgesamt (+ 35)
234 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung (keine neuen Meldungen)
Inzidenz-Wert: 92,1
Potsdam-Mittelmark
7044 Corona-Fälle (+ 44)
192 Todesfälle ( +2) im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung
Inzidenz-Wert: 129,8
Aufgrund einer Anpassung der Meldesysteme weichen die veröffentlichten Zahlen des LAVG von denen des Robert-Koch-Institutes (RKI) ab. Maßgeblich für das Agieren der Landesregierung und der Landkreise bzw. kreisfreien Städte sind jedoch die vom LAVG veröffentlichten Daten – insbesondere der Inzidenz-Wert.
[Was ist los in Potsdam und Brandenburg? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten informieren Sie direkt aus der Landeshauptstadt. Mit dem neuen Newsletter PotsdamHEUTE sind Sie besonders nah dran. Hier geht's zur kostenlosen Bestellung.]
Der aktuelle Überblick
Die Impfzentren in Brandenburg
Die Entwicklung in Brandenburg
Die aktuelle PNN-App
Alle aktuellen Entwicklungen zur Coronakrise live auf dem Smartphone. Jetzt die runderneuerte PNN App (inklusive E-Paper)für Apple-Geräte oder für Android-Geräte herunterladen.
Zwei Haushalte dürfen sich treffen, allerdings nur höchstens fünf Personen. Kinder bis 14 Jahren sind ausgenommen. In Kreisen oder kreisfreien Städten, in denen die Notbremse greift, darf sich ein Haushalt nur mit einer weiteren Person treffen.
PFLEGEHEIME
Bei Besuchen in Einrichtungen gelten keine Begrenzungen, wenn mindestens 75 Prozent der Bewohner seit mindestens zwei Wochen die zwei notwendigen Impfungen erhalten haben. Zudem müssen die Beschäftigten geimpft sein, in der Einrichtung darf aktuell kein Corona-Ausbruch vorliegen.
LANDKREISE
Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz dauerhaft erheblich über einem Wert von 100 liegt, müssen die Kreise und kreisfreien Städte weitere Maßnahmen ergreifen.
ARBEIT
Unternehmen und Betriebe müssen ihren Beschäftigten auf der Grundlage eines individuellen Testkonzepts mindestens an einem Tag pro Woche einen Corona-Test ermöglichen.
KONTAKTVERFOLGUNG
Das Land führt dazu die Luca-App ein. Bis etwa Ende April sollen alle Landkreise und kreisfreien Städte die Luca-App anwenden. Die Nutzung der App ist kostenfrei. Die App ermöglicht eine digitale Nachverfolgung von Kontaktpersonen bestätigter Corona- Fälle per Smartphone im direkten Austausch mit den Gesundheitsämtern.
MODELLREGIONEN
Der Start der Modellprojekte wird vorerst verschoben. Potsdam, Cottbus, Brandenburg/Havel und der Kreis Uckermark wollen sich als Modellkommune bewerben.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten stellen die Online-Berichterstattung über die Coronavirus-Pandemie kostenfrei zur Verfügung. Wir bitten Sie jedoch, ein Abonnement zu erwägen, um unsere journalistische Arbeit zu unterstützen.