zum Hauptinhalt

Am Ende hat der moderate republikanische Senator George Voinovich kalte Füße bekommen: Statt die Nominierung des Hardliners John Bolton für das Amt des UNBotschafters zu blockieren, hat er einem Verfahren zugestimmt, das es in den letzten 22 Jahren nur drei Mal gegeben hat: Der außenpolitische Ausschuss des Senats schickt Bolton ohne Empfehlung zum Senat. Da die Republikaner dort über eine komfortable Mehrheit verfügen, wird Bolton wohl UN-Botschafter in New York werden.

Dingolfing 1973, Regensburg 1986, Spartanburg/South Carolina 1994 und nun Leipzig 2005 – mit diesen Orten verbindet sich der weltweite Erfolg der Bayerischen Motorenwerke. Nach und nach mussten neue Werke her, um die stetig steigende Nachfrage decken zu können.

Nur noch ein paar Tage – wird der Wahlkampf in NRW wirklich wieder spannend?

Von Stephan-Andreas Casdorff