zum Hauptinhalt

Yann Demange, Regisseur aus London, drehte bisher vor allem Miniserien fürs Fernsehen. Vor sieben Jahren nahm er am Talent Campus teil, jetzt präsentiert er sein Langfilm-Debüt im Wettbewerb des Festivals.

Bunt und skurril geht es in den Werken des amerikanischen Regisseurs Wes Anderson zu. In „Moonrise Kingdom“, vor zwei Jahren Eröffnungsfilm in Cannes, inszenierte er die Liebesgeschichte zweier jugendlicher Ausreißer auf einer Ostküsten-Insel.

Kleinganoven vor der Haustür und Krisen mit Weltniveau:  Das PANORAMA reist von nebenan bis nach Myanmar.

Von Jan Schulz-Ojala

Technik und Gefühl: Die RETROSPEKTIVE widmet sich dem filmischen Licht von 1915 bis 1950: „Ästhetik der Schatten“.

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag ohne jede Einschränkung festgestellt, dass die deutsche Filmförderung verfassungsgemäß ist. Damit bleibt es dabei, dass jährlich jeder Kinobesucher in Deutschland mit der Eintrittskarte einen Beitrag zur deutschen Filmförderung leistet.

Von Ursula Knapp
Venceremos. Roclan Gonzalez Chavez (auf dem Stuhl) mit Tänzern. Foto: Sven Creutzmann

„Ballet Revolución“ kommt wieder nach Berlin. In Havanna wird kräftig geprobt. Ein Besuch.

Von Sandra Luzina