zum Hauptinhalt

Rund 190 internationale Galerien nehmen in diesem Jahr an der Kölner Kunstmesse Art Cologne teil. Von Mittwoch an zeigen sie ihr Angebot von Kunstwerken zwischen Klassischer Moderne und aktueller Gegenwart.

Im Streit um den Namen der ostdeutschen Kultband Karat hat das Landgericht Berlin den Verfahrensbeteiligten "dringend" eine Einigung empfohlen. Nach dem Tod des Bandgründers hatte seine Witwe die Namensrechte beansprucht.

Rund 35 Jahre nach seinem Tod sorgt ein neues Buch des "Herr der Ringe-Autors" J.R.R. Tolkien für Aufsehen. Sohn Christopher hat "Die Kinder Húrins" zusammengestellt und zu Ende geschrieben.

Die italienische Stadt Pisa will einen weiteren "Schiefen Turm" bauen - dessen Neigung jedoch ausschließlich auf einer perfekten optischen Täuschung beruhen soll.

Fast 400 Jahre nach dem Tod des großen spanischen Autors Francisco de Quevedo haben Wissenschaftler wahrscheinlich dessen seither verschollenen Überreste gefunden.

Vom Palast der Republik ist nicht mehr viel übrig. Doch die Ruinen-Atmosphäre scheint Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus gerade richtig, um gemeinsam mit Studenten einen Film über die Liebe zu drehen.

Bekanntlich ist die französische Küche längst nicht mehr das Maß aller Dinge – genauso wenig wie die französische Literatur. Ausnahmen aber bestätigen die Regel.

Von Steffen Richter

Pepe Planitzers Film „AlleAlle“ erzählt von kauzigen Dörflern – beim Festival „Achtung Berlin“

Von Verena Friederike Hasel