zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad bedauert zu wenige Demonstrationen im Winter Demo-mäßig ist der Winter ausgesprochen trist, daran kann auch der unerwartete Aufschwung des Karnevalwesens in dieser Stadt nichts ändern. Wir dürfen also dankbar sein, dass mit dem Frühling auch die kunterbunte Normalität auf unseren Straßen sich einstellt.

Im Kraftraum bereiten sich Tänzerinnen und Tänzer des Team Berlin 1 auf eine ungewöhnliche Sportart vor: Synchron-Eiskunstlaufen

Von Mathias Klappenbach

Die Opernstiftung existiert seit 100 Tagen: Einen Vorsitzenden gibt es noch nicht, doch die Leiter der drei Musiktheater sind zufrieden

Von Frederik Hanssen

Jugendliche haben mit „Jobber de Luxe“ eine Arbeitsvermittlungsstelle für Gleichtaltrige gegründet

Sie sind wieder unterwegs, die Skater, die für ihre Rechte als Verkehrsteilnehmer im Rahmen der Berlinparade demonstrieren. Am Ostermontag hat pünktlich die erste Berlinparade der neuen Saison stattgefunden.

Zu einer „OstermarschKundgebung“ versammelten sich nach Angaben der Polizei am Montagnachmittag rund 500 Menschen zwischen der Spandauer Straße und der Marienkirche. Organisator der Veranstaltung war die Berliner Friedenskoordination, die in den Vorjahren den Ostermarsch durch Berlin mit tausenden Teilnehmern ausgerichtet hatte.

Wo die roten Teppiche rollen: Zwei Filmpremieren, dazwischen die Nominierungsparty für den Deutschen Filmpreis: Berlins Glamourpegel steigt in den nächsten Tagen wieder kräftig an – mit Drew Barrymore als Glanzlicht

Von Andreas Conrad

GAZETELER RÜCKBLICK Aufgrund des Feiertages ausnahmsweise an einem Dienstag (sonst jeden Montag) im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Peter Strieder (SPD), von 1992 bis 1996 Bezirksbürgermeister von Kreuzberg, war drei Jahre zuvor Kreisvorsitzender des Bezirks mit dem Beinamen „Klein- Istanbul“.

Ex-Erpresser Arno Funke will seine Vergangenheit hinter sich lassen und veröffentlichte jetzt ein Buch mit eigenen Cartoons. Aber die Geschichte holt ihn immer wieder ein

Von Lars von Törne

Vor 25 Jahren berichteten wir über computergestützte Verkehrsregelung BERLINER CHRONIK Voraussichtlich Ende April wird der Probelauf für den Rechner der neuen Verkehrsregelungszentrale abgeschlossen sein. Anfang nächsten Monats werden dann voraussichtlich die 14 Verkehrsrechner und die Steglitzer Relaisstation in den bezirklichen Ampel-Schaltämtern nach und nach an den neuen Computer in der Verkehrsregelungszentrale angeschlossen.

Nach dem Sieg über Paderborn glauben Lichterfeldes Basketballer wieder an den Klassenerhalt

Von Benedikt Voigt