zum Hauptinhalt

Zwischen Bahngleis, Hochspannungsmast und Stadtautobahn duftet es nach Persischer Minze, Osmin-Basilikum und Rucola-Blüten. Das hatte Berlin bisher noch nicht: Rund 130 exotische Kräutersorten züchtet der Iraner Ali Moshiri in seinem grünen Raritätenkabinett in zwei alten, gepachteten Gewächshäusern der Gärtnerei des Schlosses Charlottenburg.

Und noch ein Tag ohne Kundgebungen und Proteste. Wieder einmal kommt Berlin nicht auf seinen Durchschnitt von etwa sieben Demonstrationen am Tag, weil alle im Urlaub sind.

Von Jörn Hasselmann

Mehr als 62 000 Menschen zwischen 50 und 60 Jahren sind in Berlin ohne Arbeit. Weit mehr als die Hälfte von ihnen zählt zu der Gruppe der Langzeitarbeitslosen, die also länger als ein Jahr beschäftigungslos sind.

Von Sigrid Kneist

Der Kaufhauserpresser Arno Funke alias "Dagobert" wird nach über sechsjähriger Haft nächste Woche voraussichtlich freikommen. Eine Strafvollstreckungskammer entschied, dass sich die Gefängnistore für "Dagobert" am Montag öffnen sollen, wie ein Justizsprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.

In einem Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht am Mittwoch ein Hunde-Haltungsverbot gegen eine Berlinerin bestätigt. Das Bezirksamt Reinickendorf hatte im April angeordnet, dass die Frau ihre beiden Hündinnen - einen Dobermann-Mischling und einen Boxer-Mischling - innerhalb von vier Wochen abschaffen müsse.

Die Fusion zwischen der Stiftung Oskar-Helene-Heim und dem Krankenhaus Zehlendorf bleibt umstritten. Zwar wurde der Übernahmevertrag zwischen Stiftung und Land bereits im Juni von Gesundheitssenatorin Schöttler unterschrieben.

Von Amory Burchard

Irgendwo in Kärnten, in diesen Tagen. Seit 30 Jahren vermittelt er über 50 000 Berliner Clubmitgliedern - nach seinen Worten zwischen 35 und "scheintot" - vergnügliche Abende mit Musicals, Ballett, auch Schlagerveranstaltungen, Operetten und Opern.

Zum 13. August, dem Tag, an dem im Jahre 1961 die Mauer gebaut wurde, gibt es im Dokumentationszentrum Bernauer Straße 111 ein umfangreiches Programm unter dem Titel "Spurensuche - die Bernauer Straße von 1961 bis heute".

Von allen Seiten begutachtet Ehepaar Trillhaase zwei riesige Vorratsgläser mit Essig-Gemüse. Verkäuferin Nazife Heinz bemerkt, dass die beiden Probleme haben, sich für eine Sorte zu entscheiden und eilt zur Hilfe.

Von Tanja Buntrock

Der Tiergartener Baustadtrat Horst Porath (SPD) hat die Technische Universität wegen ihres Verhaltens während der Love Parade im Juli kritisiert. "Obwohl das Berliner Abfallgesetz die Behörden des Landes verpflichtet, vorbildhaft bei der Vermeidung von Abfällen mitzuwirken, interessierte das die TU nicht sonderlich.

Es wird eine der aufwendigsten Bombenentschärfungen in der Geschichte des Berliner Kampfmittelräumdienstes. Wenn morgen im Plänterwald damit begonnen wird, eine Luftmine mit ihrem Gewicht von knapp 2 Tonnen - von denen allein 1,3 Tonnen reiner Sprengstoff sind - unschädlich zu machen, haben bereits 2000 Anwohner an der Neuen Krugallee in Treptow ihre Wohnungen verlassen.

Von Werner Schmidt

Dirk Wegener und Peter Jung, die beiden Chefs des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei, werden morgen die im Plänterwald gefundene Luftmine entschärfen. Seit Ende des Krieges ist dies den Aufzeichnungen zufolge die fünfte Bombe dieser Größenordnung, die im Berliner Boden gefunden wurde.

Silke Danke, 45 Jahre, Halbtagskraft an der Franz-Marc-Grundschule, Tegel"Also: Wenn Sie meinen Schreibtisch sehen, wissen Sie sofort, was ich in den Sommerferien machen muss: aufräumen, abheften, einsortieren. Eine Woche lang saß ich schon vor diesem Wust und habe immer noch nicht alles geschafft.