zum Hauptinhalt

Der Sieg von Fritz Kuhn in Stuttgart wird Folgen haben, in der Stadt, im Spitzenland Baden-Württemberg und darüber hinaus: als grünes Fanal für die kommenden Wahlen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kompakt, praktisch und manchmal sogar Retro - Digitalkameras schaffen es, immer mehr Technik ins Kleinformat zu packen.

Für richtig gute Bilder braucht es heutzutage keine Spiegelreflex-Kamera mehr. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber mit jeder Generation neuer digitaler Kompaktkameras verfestigt sich diese These. Eine Marktübersicht.

Von Martin Lewicki
Ist der Sonntagabend zu groß für Günther Jauch?

Günther Jauch spricht mit seinen Gästen über den "gläsernen Politiker". Sein Auftritt erinnert an den der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden: Der Mann ist sich zu sicher, er weiß um seine Talente, er ahnt, dass er es könnte. Es wird bloß Zeit, dass er es auch mal zeigt.

Von Matthias Kalle

Mit 0:2 (0:0) verlor Fortuna Babelsberg beim Tabellenvorletzten Königs Wusterhausen. Das Fehlen von Lars Fuhrmann und Tony Zimmermann merkte man den Fortunen an.

Wohin? Abertausende Kraniche halten sich derzeit im Norden Brandenburgs auf. Nur ans Weiterziehen denken die Zugvögel wegen des guten Wetters nicht.

Kraniche und Wildgänse sind irritiert: Sie finden es zu warm, um abzureisen, und vergessen, sich ihre Fettpolster anzufressen. Die Tiere ziehen sogar tagsüber ihre Bahnen am Himmel – ein Glück für Vogelkundler.

Von Claus-Dieter Steyer

Natürlich war das eine Aktion mit Überwältigungsabsicht: Der Mäzen Erik von Grawert-May stand mit den fertigen Glocken vor dem Fortunaportal, ohne eine Genehmigung für deren Installation in der Tasche zu haben. Dieser Coup sollte jedoch nicht ausschlaggebend für die Bewertung des Geschenks an die Stadt Potsdam sein.

Von Guido Berg

Ihm lag mehr an blendendem Glanz als am Nützlichen, lautete eines der vielen abschätzigen Urteile, das Friedrichs prominentester Kritiker, sein Enkel Friedrich der Große, über ihn fällte. Nun aber zeigt der Historiker Frank Göse in dieser ersten modernen Biografie, dass Friedrich I.

Stuttgart, ist das nicht diese Stadt, die vor dem schönen München liegt, die man darum besser wahlweise links oder rechts liegen lässt? Deren Bedeutung sowieso nur geliehen ist, weil es Baden-Württemberg gibt und die Menschen dort so furchtbar fleißig sind, dass man ihre Stimmen nicht überhören kann?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Gütersloh - Immer weniger brandenburgische Kleinkinder wachsen in armen Familien auf. Die Zahl der in Hartz-IV-Familien lebenden unter Dreijährigen verringerte sich von 2010 bis 2011 von 15 400 auf 14 000, wie aus am einer am Sonntag vorgestellten Analyse der Bertelsmann- Stiftung hervorgeht.

BUDGET590 Millionen Euro hat der Bundestag für den Bau des Schlosses bewilligt, von denen das Land Berlin 32 Millionen Euro übernimmt. Die Gesamtkosten werden aber bei Fertigstellung des Projektes im Jahr 2019 noch höher liegen, allerdings kann vor dem Abschluss der Arbeiten noch nicht vorausgesagt werden, wie stark die Baupreise steigen.

In der Landesklasse Mitte trennten sich die Potsdamer Kickers vom SV Linde-Schönewalde 2:2 (1:1) unentschieden. Während der SV Linde mit langen Bällen den Erfolg suchte, wollten die Kickers mit klug gesetzten Kontern erfolgreich sein.

Im Spitzenspiel der Landesliga Nord trennten sich der RSV Eintracht Teltow und Forst Borgsdorf 1:1 (0:1) unentschieden. Mit Anpfiff erarbeitete sich der RSV eine Vielzahl von Chancen, die aber alle ungenutzt blieben.

Nach zuletzt mäßigen Leistungen konnte der Teltower FV beim Aufsteiger FC Viktoria Jüterbog mit einer überzeugenden Vorstellung einen verdienten 4:0 (1:0)-Erfolg einfahren. Vor allen im spielerischen Bereich überzeugte der TFV.

In der 2. Frauen-Bundesliga beendete Turbine II die Niederlagenserie und kam am Sonntag in einer spannenden Partie zum verdienten 4:2 (2:1)-Erfolg über den favorisierten Herforder SV.

Im Duell zweier Aufsteiger unterlag die SG Michendorf bei Dynamo Eisenhüttenstadt mit 0:2 (0:1). Den Gegner im Abstiegskampf auf Distanz halten, hatte Trainer André Kather im Vorfeld angekündigt.