zum Hauptinhalt

In Uganda sind zwei Massengräber mit mindestens 165 weiteren Todesopfern der Weltuntergangssekte "Wiederherstellung der zehn Gebote Gottes" entdeckt worden. Auf einem Grundstück der Sekte in der Stadt Rujumbura wurden die Leichen von der Polizei geborgen, deren Tod schon längere Zeit zurückliegt.

m Allgemeinen riecht man jedes Feuerfünkchen hinter der politischen Bühne zehn Meter gegen den Wind. Diesmal war es anders.

Von Brigitte Grunert

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die im Grenzgebiet zu Polen noch verwirklicht werden soll, ist im Raum Aachen schon seit Mitte der 70er Jahre Realitität: Teile von Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben sich zur Euregio Maas-Rhein zusammengeschlossen. Entstanden ist ein Wirtschaftsraum mit einer Fläche von 11 400 Quadratkilometern und rund 3,7 Millionen Einwohnern.

Der Polizeiärztliche Dienst hat die Kritik des Behandlungszentrums für Folteropfer (BZFO) zurückgewiesen. Das Behandlungszentrum hatte in einem Gutachten belegt, dass Polizeiärzte von Abschiebung bedrohte Bürgerkriegsflüchtlinge oft auch dann für "reisefähig" erklärten, wenn ihnen zuvor von niedergelassenen Ärzten eine Traumatisierung attestiert worden war.

Von Amory Burchard

US-Schauspieler Johnny Depp (36) wird wieder Vater. Depps Freundin, die französische Schauspielerin Vanessa Paradis (27), sei schwanger, berichtete der US-Sender NBC.

Unter dem Motto "Keine Sondergesetze für Fußballanhänger - gegen Passeintragungen, Meldeauflagen und Einschränkung der Reisefreiheit" findet heute in Mitte eine Demonstration von Hooligans statt. Der Aufzug startet um 14 Uhr am Rosa-Luxemburg-Platz, führt über die Friedrichstraße und Unter den Linden zum Alexanderplatz.

Berlin wird offenbar am Wochenende doch nicht zum Austragungsort der von Gewerkschaften angedrohten Warnstreiks bei der Deutschen Bahn werden. Der Berliner Vorsitzende der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED), Wolfgang Zell, kündigte am Freitag an, dass Berlin zumindest am Sonnabend und Montag verschont bleiben würde.

Zugegeben, der Streit der 14 Regierungschefs mit den Österreichern hat vom Lissaboner EU-Gipfel die besseren Bilder geliefert. Gegen die telegene österreichische Außenministerin Ferrero-Waldner und die Polit-Satire um das "Familienfoto" der 15, das aus diplomatischen Gründen flugs zum "Gruppenfoto" mutierte, hatte das eigentliche Thema des Sondergipfels in den Telejournalen kaum eine Chance.

Von Thomas Gack

Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) fordert in der kommenden Tarifrunde für die rund 3,1 Millionen Beschäftigten bei Bund, Ländern und Gemeinden vorrangig die Angleichung der Ostlöhne ans Westniveau. "Zehn Jahre nach der Einheit muss auch die Tarifeinheit im öffentlichen Dienst kommen", sagte der ÖTV-Vorsitzende Herbert Mai am Freitag in Potsdam.

Das gab es noch nie in der 20-jährigen Geschichte der "Camel Trophy": Zwei Berliner entschieden das Rennen unter 18 000 deutschen Kandidaten für sich. Die Ausscheidung für den wohl härtesten Abenteuerwettlauf der Welt wurde erstmals vom Wassersport dominiert - und fand deshalb auf den Kapverden im Atlantik statt.

Werner Seifert, Vorstandschef der Deutsche Börse AG, betrachtet die Fusion der Konkurrenten in Paris, Brüssel und Amsterdam zur neuen grenzüberschreitenden Börse Euronext nicht als Rückschlag für seine eigenen Pläne und für eine einheitliche europäische Börse. Die vor zwei Jahren geschlossene Allianz der acht großen westeuropäischen Börsen sei dadurch nicht infrage gestellt.

Die Münchner MAN AG ist an einer Übernahme des schwedischen Lkw-Bauers Scania interessiert. Nach dem Platzen der Fusion zwischen Scania und Volvo habe man selbst nun "sehr gute Chancen", sagte der ausscheidende MAN-Nutzfahrzeugchef Klaus Schubert am Rande der Präsentation einer neuen Lkw-Generation in München.

Wenn das Fahrzeug steht und die Reparatur sich hinzieht, sind die Autofahrer gewöhnlich auf die Kulanz der Autohändler angewiesenVolkswagen verweist auf freiwillige Leistungen der Händler. Werden Ersatzteile nicht rechtzeitig geliefert, dann können die Händler auf VW-Kosten Leihwagen bereitstellen.

Ruanda droht eine politische Krise, nachdem Staatspräsident Pasteur Bizimungu gestern seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Bizimungu ist ein Hutu, sein Widersacher galt schon lange als der starke Mann Ruandas: Vizepräsident Paul Kagame, ein Tutsi.

Von Christoph Link

An einer spanischen Universität kontrollieren die Studenten die Arbeitsleistungen ihrer Professoren - und bekommen Geld dafür. In der nordspanischen Küstenstadt Santander vergibt die "Universidad de Cantabria" Stipendien dafür, dass Studenten Listen über die Anwesenheit der Hochschullehrer erstellen.

Der Mordversuch im Düppeler Forst, bei dem Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch mit einer Maschinenpistole auf einen 33-jährigen Mann schossen, ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft weiterhin ungeklärt. "Es gibt kaum neue Erkenntnisse", hieß es gestern.

Erneut hat ein zyprisches Unternehmen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Schadenersatzansprüche gegen die Türkei angemeldet, die seit 1974 den Nordteil der Insel Zypern militärisch besetzt hält. Die in Limassol ansässige Firma Galanos Brothers, ein Lebensmittelverarbeiter, sieht ihre Rechte dadurch verletzt, dass sie ihren Besitz im türkisch kontrollierten Teil der Insel seit 1974 nicht nutzen kann.

Von Gerd Höhler

Im Berliner Prozess um den Mord an zwei 90-jährigen Frauen und eine Serie weiterer Gewalttaten hat die Staatsanwaltschaft am Freitag lebenslange Haft für den 36-jährigen Angeklagten beantragt. Die Anklage plädierte vor dem Landgericht ferner auf Sicherungsverwahrung für den Mann wegen besonderer Schwere der Schuld.

Die weniger bekannten Plätze und Grünanlagen der Stadt sollen mit Hilfe des Quartiersmanagements und der Bezirke für rund 12 Millionen Mark aufgewertet werden, etwa mit neuen Wegen, baulichen Veränderungen oder auch neuen Anpflanzungen: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat am Freitag rund 20 Örtlichkeiten genannt, die von ihrem "Stadtplätzeprogramm 2000" profitieren sollen.In Kreuzberg etwa ist allein das Kottbusser Tor mit vier Projekten vertreten, die zusammen mehr als 1,2 Millionen Mark kosten, wobei es um Vorplätze des Kreuzberger Zentrums geht, die im zweiten Halbjahr eine Schönheitskur erhalten.

Wie viele Modemacher gibt es in Berlin? Die Branche ist bekannt für ihre Fluktuation; manche Labels können sich nicht halten, andere sind erst im Aufbau oder arbeiten in sehr kleinem Rahmen, wieder andere orientieren sich nach außen und legen wenig Wert darauf, überhaupt mit Berlin in Verbindung gebracht zu werden.

Von Susanna Nieder

Wegen der sind im vergangenen Jahr in Berlin lediglich 49 Anzeigen erstattet worden. Dies teilte die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Maria Krautzberger, am Freitag auf eine parlamentarische Anfrage mit.

Um ihre Spuren zu verwischen, legten Einbrecher in der Nacht zu gestern Feuer in einem Drogeriemarkt an der Stendaler Straße. Ein 43-jähriger Hausbewohner bemerkte gegen 0.

Nur etwa die Hälfte von über 70 am Donnerstag in Köpenick, Neukölln und Marzahn kontrollierten Lastwagen bestand vor den Augen der Polizeibeamten. Insgesamt wurden 72 Anzeigen gefertigt, darunter acht wegen Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten.