zum Hauptinhalt

Der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, hat angesichts einer zunehmenden "Ernüchterung" der Menschen in Europa eine grundlegende Neuorientierung der EU-Politik gefordert. Die Europäische Union müsse bürgernäher und transparenter werden, wenn sie das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen wolle, sagte der Italiener am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg.

Trotz aller Bemühungen um die Konsolidierung des Haushaltes der Olympischen Spiele 2000 muss das viel kritisierte Organisationskomitee von Sydney (SOCOG) weiter umgerechnet 50 Millionen Mark einsparen. Wegen fortgesetzter Haushaltslücken droht dem Komitee damit sieben Monate vor der Eröffnungsfeier weiterer Personalabbau.

Einen Tag nach der Anhörung des unter Dopingverdacht stehenden Langstreckenläufers Dieter Baumann durch den Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) wurde bekannt, dass der Olympiasieger von 1992 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung an das Gremium gestellt hat. "Er begehrt darin die vorläufige Aufhebung der Suspendierung bis zur endgültigen Sachentscheidung", teilte der Pressesprecher des DLV, Stefan Volknant, mit.

Zum Jahrestag der Erstürmung des griechischen Konsulats am Wittenbergplatz durch Kurden legt heute eine Gruppe "Frauen für den Frieden" dort um 11 Uhr einen Kranz nieder. Anschließend ziehen die Frauen zum ebenfalls vor Jahresfrist gestürmten israelischen Konsulat, um auch dort ein Gebinde niederzulegen.

Italiens Fußball-Bosse standen lange Zeit der wachsenden Fremdenfeindlichkeit in der Serie A fast ohnmächtig gegenüber. Der Präsident von Fußball-Europacupsieger Lazio Rom, Sergio Cragnotti, hat jetzt die Initiative ergriffen und droht mit den Fans mit Aussperrung, sollten die sogenannten "Ultras" des Vereins weiterhin rassistische Chöre singen und antisemitische Spruchbänder ausrollen.

Rückläufige Umsätze in den USA und die Trennung vom Generika-Geschäft haben bei Schwarz Pharma das Ergebnis vor Steuern um 38 Prozent auf 115 Millionen Mark einbrechen lassen. In einem Aktionärsbrief kündigte der Vorstand an, die Dividende auf 0,50 Mark zu kürzen (Vorjahr: 2,50 Mark).

Die Zeit, als die Berlinale noch 12 000 Mark kostete. Damals jedenfalls schien es leichter, einen Mann auf den Mond zu bringen als einen Hollywood-Star nach BerlinElisabeth Binder Man könnte leicht zu dem Schluss kommen, diese Berlinale sei ein einziges Star-Versteck-Spiel.

Von Elisabeth Binder

Stahl- und Chemieindustrie - sonst gibt es nicht viel in Kedzierzyn. Trotzdem blickt Günter Trotz, Geschäftsstellenleiter von Volleyball-Bundesligist SC Charlottenburg, ein bisschen neidisch nach Polen.

US-Präsident Bill Clinton hat sich für die Verbesserung der seit 20 Jahren unterbrochenen Beziehungen zu Iran ausgesprochen. Eine "konstruktive Partnerschaft" zwischen Washington und Teheran sei auf lange Sicht ein wichtiger Beitrag für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten, sagte Clinton am Montag dem US-Sender CNN.

Das Landgericht hat am Dienstag einen 28-jährigen Transportarbeiter wegen Totschlags zu 13 Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte den Mann als Nebenbuhler vorigen August vor den Augen seiner Noch-Ehefrau und seines dreijährigen Jungen mit einer Schrotflinte erschossen.

Ein zweimonatiges Kind ist nach Angaben der Justiz in der Nacht zum Dienstag in einem Berliner Krankenhaus getötet worden. Die 26-jährige Mutter stehe im Verdacht, die Tat begangen zu haben, sagte Justizsprecher Martin Steltner.

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die Bemühungen der indonesischen Regierung gewürdigt, die Verantwortlichen für die Terrorwelle in Ost-Timor im vergangenen Jahr zu ermitteln. Er sei sehr erfreut darüber, dass sich Indonesien verpflichtet habe, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, sagte Annan am Dienstag vor seinem Treffen mit dem indonesischen Präsidenten Abdurrahman Wahid in Jakarta.

Der Ex-Nationaltorwart kommt bei Real Madrid nicht an einem 18-Jährigen vorbeiPeer Vorderwülbecke "Hopp, Bodo, Hopp!" Bei jedem Kommando wirft Real Madrids Torwarttrainer Manolo Amieiro den Ball in eine andere Ecke.

Israel hat am Dienstag Berichte dementiert, nach denen es in Österreich lebende Juden dazu aufgefordert haben soll, das Land zu verlassen und nach Israel einzuwandern. Ein Sprecher der israelischen Einwanderungsministerin Juli Tamir sagte der Deutschen Presse-Agentur, man könne keinesfalls von einem solchen Aufruf sprechen.

Die EU-Kommission hat am Dienstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil die Bundesregierung die Entscheidung zur Beendigung des Embargos für britisches Rindfleisch nach mehr als einem halben Jahr noch nicht umgesetzt hat. Bevor dieEU-Kommission in ihrer Rolle als Hüterin der Verträge jedoch Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erhebt, will man in Brüssel zunächst die Entscheidung des Bundesrats abwarten, der am 17.

Die Türkei besteht weiter auf einer Exportgarantie für 1000 deutsche Leopard-Panzer. Mit der Beteiligung an einer Ausschreibung erfolge auch die Zusage für die Auslieferung, sagte der türkische Außenminister Ismail Cem am Dienstag nach einem Treffen mit Bundesaußenminister Joschka Fischer in Berlin.

Von Thomas Seibert

Der neue Präsident des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag sieht wegen Geld- und Personalmangels die Funktionsfähigkeit des wichtigsten Justizorgans der Vereinten Nationen gefährdet. Unter Hinweis auf den Jahresetat von zehn Millionen US-Dollar und nur 62 Mitarbeiter des Gerichts sagte Präsident Gilbert Guillaume am Dienstag im Friedenspalast in Den Haag: "Mit solch geringen Mitteln kann das Gericht künftig nicht operieren".

Der Bundestagspräsident hat sein Urteil gesprochen. Bilanzieren wir kurz den Schaden für die CDU: 41 Millionen Mark beträgt die Strafe für einen falschen Rechenschaftsbericht, wie ihn die Partei für das Jahr 1998 vorgelegt hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat am Dienstag die Gründe für die Rückzahlungen der CDU an die Bundeskasse genannt. Seine Rede in Auszügen"Das Parteiengesetz (lässt) dem Bundestagspräsidenten hinsichtlich der Festsetzung der staatlichen Teilfinanzierung für das vorausgehende Jahr keinen Ermessensspielraum (.

Mit der Kürzung der Gelder für die CDU rückt auch die staatliche Parteienfinanzierung wieder in den Blickpunkt. In Deutschland gibt es eine staatliche Parteienfinanzierung erst seit 1959.