zum Hauptinhalt

Mit Spannung erwartet: Stefan Puchers "Bodycheck" in FrankfurtVON RUTH FÜHNERSeit Stefan Pucher 1997 im handverlesenen Theaterprogramm der documenta X firmierte, ist sein Kurswert auch über das Stammpublikum der Berliner Volksbühne und des Frankfurter TAT hinaus rapide gestiegen.Das schafft Erwartungsdruck.

Wer soll hier eigentlich auf den Arm genommen werden?Eigentlich hat es Janet Jackson schon lange nicht mehr nötig, sich hinter ihrem großen Bruder Michael zu verstecken.

Sätze der Beklemmung und der Befreiung: Zum 70.Geburtstag des deutsch-französischen Schriftstellers Georges-Arthur GoldschmidtVON PETER VON BECKERDie französische Sprache und die deutsche, hat Georges-Arthur Goldschmidt einmal gesagt, ist ihm anima, der Lebenshauch, und animus, die Seele - deren goldener oder eiserner Käfig allemal der Körper bleibt.

Von Peter von Becker

Der Berliner Senat hat einen Bericht an das Abgeordnetenhaus verabschiedet, der beinhaltet, daß das Jüdische Museum als "unselbständige Stiftung" in allen Angelegenheiten eigenverantwortlich wirtschaften wird.Seine Autonomie werde deutlicher als bisher abgesichert.

"50 Jahre Israel": ein Diskurs in der Berliner Humboldt-Universität über die Utopie Martin BubersVON GERWIN KLINGEREin aufmerksamer Beobachter will die Feststellung gemacht haben, daß die Zahl der Veranstaltungen zum 50.Jahrestag der Staatsgründung Israels jene zum Jubiläum der 1848er-Revolution übersteigt.

Reaktionärer Inhalt - moderne Masche: Weitere drei Schriftsteller nehmen Stellung zum Erfolg der rechtsradikalen DVU bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am vergangenen SonntagVON THOMAS OBERENDERDer Wahlerfolg der DVU ist der Erfolg einer virtuellen Partei.Sie ist eine Partei ohne Ort: ihr Zuhause ist ein Postfach.

Ashkenazy dirigiert Elgars Oratorium "Dream of Gerontius"VON FREDERIK HANSSENDie "Pomp & Circumstance-Marches" haben ihm ewigen Nachruhm gesichert, "Land of Hope and Glory" wurde gar zur heimlichen zweiten Nationalhymne der Briten - wie bei der "last night of the Proms" alljährlich eindrucksvoll zu besichtigen.Doch Edward Elgars Hauptinteresse galt einem ganz anderen "Land der Hoffnung und des Ruhms": In seinen großen Oratorien schaute der ehrgeizige Musikalienhändlerssohn aus der Nähe Worchesters über die endlose Weite des britischen Empire und die bedrückende Enge gesellschaftlicher Konventionen der Jahrhundertwende hinaus gen Himmel.

Von Frederik Hanssen

Berlins Kultursenator Peter Radunski hat den Privattheatern Berliner Kammerspiele, Tribüne, Vagantenbühne und Renaissance-Theater schriftlich mitgeteilt, daß sie ab dem Jahr 2000 keine Förderung mehr erhalten und mit welcher Verminderung ihrer Zuschüsse sie für das Jahr 1999 zu rechnen haben.Grundlage für die Schreiben ist die von Radunski in Auftrag gegebenen Evaluierung der kleinen Privattheater und Off-Gruppen Berlins.

"Musikalische Akademie mit Frank Michael Beyer" am HanseatenwegVON ALBRECHT DÜMLINGFrank Michael Beyer vermag Musik zum Sprechen zu bringen.Zur Präsentation des ihm gewidmeten Akademie-Archivs widmete er sich Eigenem mit solcher Eloquenz, daß die Sprache fast zum Ersatz der Töne wurde.

Nun also kommt er, nachdem der Ruf Peymann ante portas in Berlin bereits seit einem Jahr erklingt, vor und hinter den Türen des Berliner Ensembles und ohnehin in allen Theaterkantinen..

Detlef Schulzes "Besatzung Rom" beim Berliner StückemarktVON MEIKE MATTHESDer "Stückemarkt" des Berliner Theatertreffens - ein Trockenübungsplatz für verbissene Papiertiger? Ein verkapptes Bestattungsunternehmen, das literarischen Totgeburten ein erstes und letztes Geleit anträgt?

Rolf Heyne, Chef des größten deutschen Inhaberverlages, wird 70Das Bücherverlegen haben bis vor kurzem vor allem Familienunternehmen betrieben.Heute jedoch gibt es unter den bedeutenden Verlagen nur noch wenige, in denen der Eigentümer nicht nur den Namen des Hauses trägt, sondern auch die verlegerische und unternehmerische Linie bestimmt.

Spaßkultur pur: Andreas Kriegenburg zeigt "Leonce und Lena" am Bayerischen StaatsschauspielVON INGRID SEIDENFADENKönig Peters Reich Popo ist ein langes Geviert aus kunstvoll dressiertem weichem Rasen, eingezäunt sogar mit Spalier.Darüber wölbt sich der schönste mattblaue Seidenhimmel (Bühne: Rober Ebeling).

Comdirekt sieht großes Marktpotential / 1999 schwarze ZahlenVON (RO) FRANKFURT (MAIN).Auch wenn der Markt noch lange nicht ausgeschöpft ist, wird es kaum mehr neue Direktbanken geben.

VON MARTINA OHMNoch ist nichts in trockenen Tüchern.Doch allein die Vorstellung, daß sich in der Top-Ten der Größten aller Großen bald Entscheidendes bewegen und sich das deutsche Industrie-Flaggschiff Daimler mit der Nummer Drei der US-Autobauer zusammentun könnte, ist für die Spekulanten ein gefundenes Fressen.

Banken warten auf Brüsseler Entscheid zum Pay-TV MÜNCHEN (um/HB).Meldungen der Süddeutschen Zeitung, wonach mehrere Banken der Münchener Kirch-Gruppe Großkredite zur Bewältigung "gravierender Liquiditätsprobleme" verweigern, werden von dem Münchener Filmhändler als "ebenso häßliche wie durchsichtige Kampagne" bezeichnet.

Tote und Verletzte bei Unwettern in Italien ROM.Mindestens 22 Tote, rund sechzig Vermißte und über tausend Obdachlose, das ist die vorläufige Schreckensbilanz einer Unwetterkatastrophe in Süditalien.

IG-Metall-Vize sieht sich in der Debatte um die Grundsicherung mißverstanden / Forderungen entsprechen SPD-WahlprogrammVON (PT/HB) FRANKFURT (MAIN).Der designierte Arbeitsminister im Falle eines Wahlsiegs der Sozialdemokraten im Herbst, Walter Riester, hat in einem Gespräch mit dem Handelsblatt wenig Verständnis für die Kritik an seinem Vorstoß für eine soziale Grundsicherung im Alter geäußert.

Stationen einer Opernkarriere: Horst Stein feiert den 70.GeburtstagEin Mann der Praxis von Jugend auf: Horst Stein, als Sohn eines Mechanikers am 2.

Vorstand sucht Gespräch mit Baden-Württemberg / Wertpapierhaus als erste Kooperationsstufe MÜNCHEN (tmh).Das unter Kreditinstituten derzeit weltweit grassierende Fusionsfieber läßt auch die deutschen Landesbanken nicht unberührt.

Bilanz der Schuldnerberatung / Öffentliche Hand greift stärker zu BERLIN (ssg).Für die Betroffenen ist es ein Riesenschreck: Das Konto ist gesperrt, selbst die Sozialhilfe ist weg.