zum Hauptinhalt
Die Blätter der Petersilie enthalten viele Vitamine, ihre Blüten sollten aber nicht verzehrt werden.

Petersilie ist nicht nur gesund. Die Pflanze entwickelt auch einen Giftstoff. In der Antike wurde das Öl als menstruationsförderndes Mittel und für Abtreibungen eingesetzt. Heute weiß man, wie gefährlich das ist.

Von Jan Kixmüller
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagt, sie nehme die Sorgen der Forschungseinrichtungen sehr ernst.

Erst ein knappes Budget vom Bund, dann explodierende Energiekosten und nun hohe Tarifforderungen im öffentlichen Dienst. In der Wissenschaft wird es eng.

Von Jan-Martin Wiarda
Demokratie im Kreuzverhör

Die Abgrenzungsrhetorik gegenüber dem Westen hat sich in China unter Xi Jinping verstärkt. Das Regime hält den Staat mit aller Macht zusammen.

Von Christoph David Piorkowski
Wieso kommt der „zufällige Akt der Freundlichkeit“ – obwohl der Alltag viele Möglichkeiten dafür bietet – trotzdem eher selten vor?

Wenn es um Freundlichkeit geht, stehen sich Menschen oft selbst im Weg. Studien zeigen: Ein bisschen Gutes bringt nicht nur viel – die Wirkung geht auch weit über die Geste hinaus.

Von Miray Caliskan
Einen Wildfisch zu essen, entspricht dem einmonatigem Konsum von verseuchtem Wasser.

Forschende weisen die Übertragung polyfluorierter Chemikalien vom Speisefisch auf den Menschen nach. Einen Wildfisch zu essen, entspricht dem einmonatigen Konsum von verseuchtem Wasser.

Ein Sarg wird im Krematorium Dachsenhausen verbrannt.

Daten des Ifo-Institutes zeigen seit 2020 hohe Sterbezahlen in Deutschland. Grund dafür dürften neben dem Coronavirus auch Hitzewellen und neue Krankheitserreger sein.

Kaiserpinguine in der Antarktis.

Aus dem All haben Forscher Pinguin-Kot in Form von blauen Flecken erspäht. Die neu entdeckten Tiere sind aber ebenso von der Erderwärmung betroffen wie ihre Artgenossen.