zum Hauptinhalt

Wissen

Jugendliche nehmen Krisen durch Social Media deutlich ungefilterter und näher als früher, so die Studienautoren.

Jugendlichen in Deutschland geht es psychisch so schlecht wie selten zuvor. Eine Trendstudie zeigt: Das hängt mit Krisen wie der Corona-Pandemie zusammen – aber auch mit zunehmender Nutzung digitaler Medien.

Von Jan Kixmüller
Fast jeder zweite Deutsche empfindet den Geruch von Cannabis als unangenehm.

Der Geruch von Joints stört viele Deutsche – während andere ihn lieben. Warum polarisieren manche Düfte? Hanns Hatt über die Macht der Emotion, die Tücke des Marketings und seine Zuneigung zu Misthaufen.

Von
  • Nora Ederer
  • Adrian Schulz
Das Bild zeigt den Start der Trägerrakete HyImpulse SR75 in Koonibba, Australien.

Ein deutsches Start-up hat eine zwölf Meter lange Rakete entwickelt, die quasi mit Kerzenwachs fliegt. Nun wurde sie in Australien getestet.

Nach wenigen Tagen war die Gesichtswunde des Tieres kaum noch zu sehen.

Fünf Tage dauerte die Kur, dann war die Wunde verheilt. Für die Eigenbehandlung hatte der Orang-Utan eine Pflanze mit ganz besonderen Wirkstoffen gewählt.

Von Patrick Eickemeier
Ein Seismograf zeigt die Stärke eines Erdbebens an. (Symbolbild)

Ein Erdbeben der Stärke 4,8 hat am 1. Mai Teile Kroatiens erschüttert. Das Epizentrum befand sich südwestlich der Hauptstadt Zagreb. Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.

Von Jan Kixmüller
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB am Reichpietschufer.

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung bekommt ab September eine neue Leitung. Ab September übernimmt die Makroökonomin den Posten von Jutta Allmendinger.

Von Eva Murašov
 Sporen in einem abbaubaren thermoplastischen Biokomposit-Polyurethan verbessern die mechanischen Eigenschaften von handelsüblichem thermoplastischem Polyurethan.

Plastikfressende Bakterien gelten als möglicher Weg zu weniger Plastikmüll. Forscher haben sie nun direkt in die Produktion integriert. Eine Hürde galt es dabei zu überwinden.

Von Stefan Parsch, dpa
2022 lag die Lebenserwartung bei Geburt für Männer in Deutschland bei 78,2, für Frauen bei 82,9 Jahren.

Noch vor zwei Jahrhunderten war es eine Seltenheit, 60 Jahre alt zu werden – heute stirbt in den reichen Ländern kaum jemand vor diesem Alter. Neben einer gesunden Lebensweise begünstigen auch unerwartete Faktoren eine hohe Lebenserwartung.

Von Annett Stein, dpa

Sie wollen mehr Artikel sehen?