zum Hauptinhalt
Diese Drohne des Typs "MQ-1Predator" fliegt über Libyen. Die US-Airforce nutzt sie zur Luftaufklärung, stattet einige Modelle aber auch mit Raketen aus.

Die Bundeswehr wünscht sich bewaffnete Drohnen, am besten bald. Dabei sind die rechtlichen, politischen und ethischen Fragen des Drohnenkriegs ungeklärt, wie am Dienstag erneut eine Studie aus den USA zeigte.

Von Anna Sauerbrey

Das Lavieren der Regierung in Athen macht zwei Dinge deutlich: Die Vorgaben der Geldgeber sind eine Illusion und die wirtschaftspolitische Fortschritt der Regierung auch.

Von Albrecht Meier
Das ICC, die Wasserpreise und der Flughafen Tegel zählen zu den wichtigsten Infrastruktur- und Investitionsprojekten dieses Senats.

Vollmundig wird der "Herbst der Entscheidung" in der Berliner Landespolitik angekündigt. Doch nicht an Worten, an der Umsetzung von Projekten wird eine Regierung gemessen, kommentiert unsere Autorin Sabine Beikler.

Von Sabine Beikler
Helmut Kohl. In Westdeutschland kannte eine ganze Generation lange keinen anderen Kanzler.

Eine ganze Generation kannte lange keinen anderen Kanzler als ihn - Helmut Kohl siegte immer wieder. Er schaffte vieles und verschliss vieles, auch die Union. Wenn er heute die Fraktion besucht, ist er für viele da wie eine Ikone. Wie groß ist die Distanz zu seiner Partei?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Diese eine Frage stellt sie fast jedem Zeugen im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages: „Was haben Sie im November 2011 gedacht, als der NSU aufgeflogen ist?“ Dann sitzen die Verfassungsschützer, Polizisten, Politiker meist mit betretener Miene da, sprechen wahlweise von „Schock“, „Fassungslosigkeit“ oder auch mal „Bestürzung“.

Von Christian Tretbar

Den besten Ruf haben die deutschen Kitas nicht. Schlecht ausgebildete Erzieherinnen würden da zu häufig einfach an der Schaukel stehen und Kaffee trinken, lautet ein gängiges Klischee, das sich hartnäckig hält und immer dann neue Nahrung bekommt, wenn die neuesten Hiobsbotschaften über schlechte Sprachkenntnisse selbst langjähriger Kita-Kinder die Runde machen.

Schwer erträglich ist es, geballt den Hass der NPD präsentiert zu bekommen. Was die Verfassungsschützer aus ihren Archiven geholt oder auch neu recherchiert haben, lässt die Forderung nach einem Verbot der rechtsextremen Partei nachvollziehbar erscheinen.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas will, dass die Vereinten Nationen Palästina den Status eines Beobachterstaats verleihen. Das zeigt, dass seine Politik gescheitert ist.

Von Kevin Zdiara
Die Troika der möglichen Kanzlerkandidaten: Sigmar Gabriel, Peert Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier.

Die Sozialdemokraten hatten den Plan, ihren Kanzlerkandidaten erst im nächsten Jahr zu küren - dieser Plan ist gescheitert. Der SPD droht ihr Start in den Wahlkampf zu entgleiten.

Von Antje Sirleschtov
Im Sinne der Gesundheit könnte das Betreuungsgeld an den Body Mass Index gekoppelt werden...

Die Politik schachert darum, unter welchen Bedingungen Eltern das Betreuungsgeld bekommen. Für unseren Autor Bernd Matthies ein Beispiel dafür, wie eine schlechte Idee erst richtig verhunzt wird. Wenn schon, dann sollte es ein Elternausgleichsgeld für Kinderlose geben.

Von Lars von Törne