zum Hauptinhalt

Eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen führt mich zurück in die siebziger Jahre. Ich saß mit einem Freund im Olympiastadion, Bayern München war zu Gast, und wir versicherten uns alle paar Minuten, wie sehr wir Hertha BSC die Daumen drücken würden.

Von Sven Goldmann

Robert Stadlober ist als Schauspieler aus Filmen wie „Sonnenallee“ und „Engel und Joe“ bekannt. Sein anarchisches Image lebte er mit Gary aus.

Die Kuratorin Donata Valentien führt durch die Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“, Volker Schlöndorff spricht über die Abteilung Film- und Medienkunst an der Akademie der Künste, Texte von Heiner Müller und Paul Celan, Günter Grass im Filmgespräch, Mitternachtstanz mit Tango und Walzer: So feiert die Akademie in einer Langen Nacht ihre 50 Jahre am Hanseatenweg. 19.

Die Erfolge der New Yorker Moderne-Auktionen schüren die Erwartungen für zeitgenössische Kunst

Von Matthias Thibaut
Stillleben mit Regal.

Der Edition-Suhrkamp-Laden in Berlin-Mitte ist eröffnet. Die Reihe wird neu belebt und soll die Strahlkraft der Sechziger und Siebziger zurückerlangen.

Von Gerrit Bartels

Zwei Uraufführungen: „We Are Blood“ im Gorki-Theater und „Schattenkinder“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Christine Wahl

Schauplatz Moderne: Besuch in der Akademie der Künste am Hanseatenweg – zum 50. Geburtstag des Hauses

Von Thomas Lackmann