zum Hauptinhalt

„Rundlederwelten“ zur WM: die große Fußball-Kunst-Ausstellung im Berliner Gropius-Bau

Von Peter von Becker

Nicht ohne meine Tochter: Jodie Foster in Robert Schwentkes Flugzeug-Thriller „Flightplan“

Von Jan Schulz-Ojala

freut sich über die Rückkehr des Faktischen Es muss ein beruhigendes Gefühl sein, von seinem Vater ein paar kanadische Wälder in der Größe Bayerns zu erben. Man könnte sich zurücklehnen, den Wohlstand verwalten und einen ewigen Urlaub mit Kaviar und Champagner organisieren.

Von Steffen Richter

Als Alfred Hrdlicka 1987 zur 750-Jahr- Feier Berlins einen mit Schlachtabfällen gefüllten, stinkenden Eisenbahnwaggon im Martin-Gropius-Bau aufstellen wollte, reagierten die Auftraggeber wenig begeistert. Seine Installation zur Erinnerung an die Deportationszüge der Reichsbahn wurde nicht realisiert.

Von Thomas Lackmann

Frauen dürfen im Iran nicht öffentlich tanzen. Wie die Choreografin Helena Waldmann mit dem Verbot spielt

Von Sandra Luzina